Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 3 von 10
Zurück zur Trefferliste

KPI-Tool zur Steuerung und Überwachung von Zielen im Onlineversandhandel

  • Der schnell wachsende Onlinehandel ist mit Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden. Zur Stärkung und zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit hat sich die UNITO GmbH ein jährliches Umsatzziel gesetzt. Die Festlegung der dafür notwendigen strategischen und operativen Ziele erfolgte bereits und das Marketing- und Vertriebscontrolling des Unternehmens ist der Hauptverantwortliche für die Zielerreichung. Erst der Einsatz von Kennzahlen ermöglicht die Messung der Ziele. Der Kooperationspartnerin fehlt eine Übersicht über die Kenngrößen im Onlineversandhandel, deshalb gibt es auch keine einheitliche Definition der Key Performance Indicators für die umsatzstärksten Shops. Kein Bericht zeigt den Leistungsfortschritt und stellt die Marken gegenüber. Aus diesem Grund sind eine Steuerung und eine Überwachung der Ziele aktuell nur mit erhöhtem Aufwand möglich. Die vorliegende Masterarbeit zeigt den Aufbau eines KPI-Tool, das die wichtigsten Schlüsselkennzahlen im E-Commerce umfasst. Dieser Report ermöglicht die Steuerung und Überwachung der Ziele der UNITO GmbH. Die theoretische Erhebung der Kenngrößen für die Bereiche `Markt`, `Finanz`, ´Marketing´ und ´Vertrieb´ sind in einem Kennzahlenkatalog zusammengefasst. Ein Workshop, der durch einen Leitfaden gestützt wird, und der erstellte Katalog dienen zur Auswahl der Key Performance Indicators. Zur Gewährleistung einer empfängerInnenorientierten Auswahl und eines dementsprechenden Aufbaus des Tools setzt sich der TeilnehmerInnenkreis aus der zukünftigen Zielgruppe zusammen. Das Ergebnis des Workshops sind drei neu definierte Kennzahlenbereiche, aus denen sich acht Schlüsselkennzahlen sowie ihr notwendiger Detaillierungsgrad ergeben. Die gemeinsame Diskussion legt die bestmögliche Datenquelle fest und klärt die Verantwortlichkeit im Unternehmen. Die auf die EmpfängerInnen abgestimmte Grundstruktur für die Gestaltung des Tools, die zukünftige Kommunikationsart und der Hauptverantwortliche für das Tool sind festgelegt. Die Ergebnisse aus dem Workshop und die theoretische Erhebung der Gestaltungsprinzipien eines Reports fließen in die Erstellung des KPI-Tools mit ein; das Excel-Tool ist erfolgreich im Unternehmen implementiert. Das empfängerInnenorientierte KPI-Tool ermöglicht einen raschen Überblick über den Leistungsfortschritt und alle notwendigen Detailinformationen; daraus lassen sich die notwendigen Handlungsbedarfe ableiten. Das erstellte Tool ist kein starres System, sondern lässt sich an die Bedürfnisse der Zielgruppe anpassen.
  • The fast-growing e-commerce is associated with opportunities, but also challenges. To strengthen and expand its competitiveness, UNITO GmbH has set itself an annual sales target. The determination of the necessary strategic and operative goals have already been made and the marketing and distribution controlling of the company is the main department and responsible for achieving the goals. Only the use of key figures makes it possible to measure the goals. The cooperation partner lacks an overview of the parameters in the online commerce, therefore there is no uniform definition of the key performance indicators for the shops with the highest turnover. There is no report which shows the performance progress and no comparison of the brands. As a result, a control and monitoring of targets are currently not possible only with increased effort. The present master thesis shows the structure of a KPI-tool, which covers the most important key figures in e-commerce. This report enables the control and monitoring of the goals of UNITO GmbH. The theoretical elaboration of the parameters for the areas `market`, `finance`, 'marketing` and `distribution' are summarized in a key figure catalog. A workshop supported by a guide and the created catalog are used to select the Key Performance Indicators. To ensure a recipient-oriented selection and a corresponding structure of the tool, the circle of participants is the future target group. The results of the workshop are three newly defined key figure areas, from which eight key figures and their necessary level of details result. The joint discussion sets the best possible data source and clarifies the responsibility in the company. The basic structure for the design of the tool, the future mode of communication and the main person responsible for the tool have been determined. The results of the workshop and the theoretical elaboration of the design principles of a report are included in the creation of the KPI-tool; The Excel tool has been successfully implemented in the company. The recipient-oriented KPI-tool provides an quick overview of the performance progress and all the necessary detailed information; Therefrom, the necessary action requirements can be derived. The created tool is not a rigid system and can be adapted to the needs of the target group.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Marianne Goigner
DOI:https://doi.org/10.58023/830
Untertitel (Deutsch):Am Beispiel der Unito Versand und Dienstleistungen GmbH
Betreuer*in:Michael Wenzig
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:13.05.2024
GND-Schlagwort:Leistungskennzahl
Seitenzahl:VII, 106
Studiengänge/Lehrgänge:Rechnungswesen & Controlling
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Klassifikation:85 Betriebswirtschaft / 85.10 Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)