• Treffer 36 von 380
Zurück zur Trefferliste

Konzeptionierung eines agilen Industrialisierungsprozesses für das Unternehmen Nuki Home Solutions GmbH

  • Um als Unternehmen am Markt erfolgreich sein zu können, muss es sich an die Gegebenheiten des Marktumfeldes anpassen. Das bedeutet, dass es durch immer kürzer werdende Produktlebenszyklen zu einer Reduktion der „time to market“ kommen muss, um einen langfristigen Erfolg am Markt zu erzielen. Daher gilt es, besonders in der Produkt- und Produktionsentwicklung möglichst effizient zu arbeiten. Als Ziel der Arbeit gilt es, einen Prozess für die Industrialisierung für das Unternehmen Nuki Home Solutions GmbH zu erarbeiten und zu erstellen. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: „Wie kann ein Industrialisierungsprozess eines vom Start-Up zum KMU wachsenden Unternehmens gestaltet werden, um die Produkteinführung am Markt schneller und effizienter zu ermöglichen?“ Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden im theoretischen Teil Inhalte des Industrialisierungsprozesses erarbeitet und analysiert. Das Resultat dieses Abschnittes stellt eine Auswahl an Tools dar, die in das Prozessmodell integriert werden sollen. Danach wurden Möglichkeiten zur Gestaltung von Prozessen behandelt. Dabei wurde zum einen die agile Prozessgestaltung bearbeitet und zum anderen Möglichkeiten und Tools zur Prozessoptimierung erarbeitet sowie eine Empfehlung für die Anwendung in der Praxis abgegeben. Dieses gewonnene Wissen ist anschließend zu einem theoretischen Ergebnis in Form eines theoretischen Prozessmodells zusammengefügt worden. Im praktischen Teil wurde auf eine qualitative Form der Informationsbeschaffung zurückgegriffen. Im Zuge von zwei Workshops wurden zunächst der Ist-Stand sowie Lessons-Learned zur aktuellen Umsetzung der Industrialisierung erhoben. Aus diesen Erkenntnissen wurden daraufhin Maßnahmen abgeleitet, welche in einem ersten Prozessmodell eingearbeitet worden sind. Im nächsten Schritt wurde weiterer Input im Zuge von Leitfaden gestützter Interviews generiert, anhand derer das erste Prozessmodell überarbeitet wurde. Das Resultat der Arbeit ist somit ein für das Unternehmen Nuki Home Solutions GmbH abgestimmter Industrialisierungsprozess, welcher aus definierten Reifegraden mit praxisrelevanten Prozessschritten, Meilensteinen und Gates besteht. Zusätzlich zum Prozessmodell wurden auch Erkenntnisse, die die Notwendigkeit von entsprechenden Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Umsetzung und Anwendung in der Praxis belegen, gewonnen.
  • To be successful in the market, a company must adapt to the conditions of the market environment. This means that the reduction of the "time to market" must occur due to ever shorter product life cycles in order to achieve long-term success on the market. The aim of the thesis is to develop and create a process for industrialisation for the company Nuki Home Solutions. For this purpose, the following research question is asked: "How can an industrialisation process of a company growing from a start-up to an SME be designed in order to make the product launch on the market faster and more efficient?" In order to answer the research question, the contents of the industrialisation process were worked out and analysed in the theoretical part. The result of this chapter is a selection of tools to be integrated into the process model. Afterwards, possibilities for the design of processes were handled. On the one hand, agile process design was worked on and on the other hand, possibilities and tools for process optimisation were worked out and a recommendation for application in practice was given. This knowledge gained was then combined into a theoretical result in the form of a theoretical process model. In the practical part, a qualitative form of information gathering was used. In the course of two workshops, the current status and lessons learned for the actual industrialisation in the company were collected. Based on these findings, actions were developed, which were integrated into a first process model. In the next step, further input was generated during interviews, which were used to improve the first process model. The result of the work is an industrialisation process adapted to the company Nuki Home Solutions GmbH, which consists of defined maturity levels with practice-relevant process steps, milestones and gates. In addition to the process model, insights were also gained that prove the necessity of corresponding framework conditions for successful implementation and application in practice.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Andreas Blattl
DOI:https://doi.org/10.58023/114
Gutachter*in:Manuela ReinischGND, Michael Terler
Betreuer*in:Manuela Reinisch
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2022
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:04.05.2024
GND-Schlagwort:Industrialisierung; Produkteinführung
Seitenzahl:ii, 270
Studiengänge/Lehrgänge:Innovationsmanagement
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Klassifikation:85 Betriebswirtschaft / 85.15 Forschung und Entwicklung
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)