Evaluierung der Einkünfte von pauschalierten Land- und Forstwirten
- Ein Kredit darf nur gewährt werden, wenn sichergestellt ist, dass der Kreditnehmer die Bedienung des Zins- und Kapitaldienstes zum Zeitpunkt der Beantragung gewährleisten kann. Im Firmenkundengeschäft werden hierfür betriebswirtschaftliche Unterlagen verwendet. Landwirtschaftliche Betriebe sind gesetzlich erst bei Überschreitung gewisser Umsatz- und Einheitswertgrenzen verpflichtet, entsprechende Aufzeichnungen zu führen. Die meisten Betriebe in Österreich überschreiten diese Grenze nicht und müssen daher keine Unterlagen vorlegen. Aus diesem Grund behilft sich die Raiffeisen-Landesbank Steiermark mittels eines selbst entworfenen, dreiseitigen Erhebungsformulars. Die Kreditprüfung und die Bonitätsfeststellung bergen aufgrund des „veralteten“ Formulars einige Defizite und Schwachstellen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass Landwirte die jeweiligen Angaben und Daten selbst bekannt geben und dem damit zusammenhängenden hohen Subjektivitätsgrad. Es fehlt zudem die Möglichkeit der Plausibilisierung dieser Werte. In der vorliegenden Arbeit soll die Kreditfähigkeitsbeurteilung von pauschalierten Land- und Forstwirten qualitativ verbessert, der gesamte Kreditvergabeprozess neu aufgerollt und ein neues Erhebungsformular konzipiert werden. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine standardisierte Erhebung der Einkünfte von pauschalierten Land- und Forstwirten erfolgen muss, um zu einer plausiblen Kreditentscheidung zu gelangen. Die Arbeit widmet sich zunächst allgemeinen theoretischen Grundlagen, wobei der Schwerpunkt auf der Bonitäts- und Ratingbeurteilung liegt. Methodisch kommt es dabei zu einer fachspezifischen Literarturrecherche und der Analyse unternehmensinterner Unterlagen. Die Antworten und Erkenntnisse aus den Experteninterviews werden zunächst theoretisch erläutert, womit aufbauend darauf die praktische Umsetzung der Ergebnisse erfolgt. Ausgehend vom bestehenden Erhebungsformular wird erläutert, welche Änderungen sich aus den Experteninterviews für das neue Erhebungsformular ergeben. Infolgedessen kommt es zu einer umfangreichen Erweiterung des Formulars, der Einführung von Kennzahlen und Vergleichswerten sowie zusätzlicher Felder zur Berücksichtigung von Neuinvestitionen und zur Berechnung von Szenarien. Es erfolgt künftig eine standarisierte Erhebung der Werte und es besteht die Möglichkeit, eine Plausibilisierung der Angaben und Daten durchzuführen. Zur Schaffung einer objektiven Entscheidungsgrundlage wird das Erhebungsformular mithilfe bereits abgewickelter Kreditentscheidungen geprüft und plausibilisiert. Das neue Erhebungsformular wird letztlich in den Kreditentscheidungsprozess der Raiffeisen-Landesbank Steiermark integriert.
- A loan will only be granted if it is ensured that the borrower is able to service the interest and the principle at the time of the application. In the corporate customer business, economic documents such as annual reports are used for this purpose. Agricultural businesses are only required to keep appropriate records if a certain amount of turnover or unit value limits are exceeded. If they do not exceed these limits, they are taxed at flat rates. Most agricultural businesses in Austria do not exceed these limits and therefore, they do not need to keep any records about their business. For this reason, the Raiffeisen-Landesbank Steiermark help themselves with a self-created form, called “Formular Landwirte”. Due to the "outdated" form, the credit check and the creditworthiness assessment have some deficits and weak points. This results from the fact that the farmers themselves provide the respective information and data and the high degree of subjectivity associated with it. In addition, the plausibility check on these values is missing. The aim of this master thesis is the qualitative improvement of the creditworthiness assessment of flat-rate income tax farmers. For this purpose, the entire credit allocation process is evaluated and a new survey form is designed. The main question is how a standardized survey of the income of the flat-rate income tax for farmers must be conducted in order to arrive at a plausible credit decision. Thus, the thesis first addresses general theoretical principles, with a focus on creditworthiness and rating assessment. A subject-specific literature research is conducted and internal company documents are analyzed. In a next step, the answers and findings from expert interviews are explained theoretically along with how the practical implementation can be done. Based on the existing survey form, the changes resulting from the expert interviews for the new survey form are explained. There will be an extensive expansion of the form, as well as an introduction of key figures, comparative values, and additional fields for the consideration of new investments as well as the calculation of scenarios. In the future, the values will be collected in a standardized way and it will be possible to carry out a plausibility check of the information and data. In order to create an objective basis for decision-making, the survey form will be checked and tested for plausibility using credit decisions that have already been processed. Finally, the new survey form will ultimately be integrated into the credit decision process of the RaiffeisenLandesbank Steiermark.
Autor*in(nen): | Martin Dröscher |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.58023/632 |
Untertitel (Deutsch): | Für die Kreditfähigkeitsbeurteilung im Rahmen des Kreditvergabeprozesses der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG |
Betreuer*in: | Peter Meiregger |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Veröffentlichende Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Titel verleihende Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Datum der Freischaltung: | 03.11.2023 |
GND-Schlagwort: | Kreditgewährung; Bonitätsprüfung |
Seitenzahl: | V, 142 |
Studiengänge/Lehrgänge: | Rechnungswesen & Controlling |
DDC-Klassifikation: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management |
BKL-Klassifikation: | 85 Betriebswirtschaft / 85.30 Investition, Finanzierung |
Open Access: | ja |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |