Strategieorientiertes Entscheidungssystem am Beispiel der Durst Phototechnik DIT GmbH
- Die Bewertung und Priorisierung von Ideen hat einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg von Innovationsprojekten. Ziel dieser Masterarbeit ist es, ein strategieorientiertes Entscheidungssystem zur Auswahl potentiell erfolgreicher Innovationsideen vorzustellen. Dabei wird auf eine Verknüpfung von Strategie und Ideenmanagement hingewiesen sowie Aspekte aufgezählt, die im Rahmen der Ideenbewertung von Bedeutung sind. Die Beschreibung der Bewertungsphasen, die Auflistung potentieller Bewertungs- und Entscheidungsmethoden und die Zusammenstellung des Bewertungs- und Entscheidungskomitees werden im Anschluss detaillierter erörtert. Das Ergebnis des theoretischen Teils ist ein generisches Modell für die frühen Phasen des Innovationsprozesses. Im praktischen Teil wird das strategieorientierte Entscheidungssystem für die Anforderungen der Durst Phototechnik Group entwickelt. Die Methodik bestand darin, qualitative Interviews und Workshops mit den Mitgliedern des Durst-Topmanagements durchzuführen, um jene Techniken und Kriterien auszuwählen, die sich für den Einsatz in der Durst Phototechnik Group am besten eignen. Anschließend wurde das Modell anhand von drei konkreten Innovationsideen getestet. Die Forschung gibt Einblicke, wie ein klassisches Maschinenbauunternehmen Innovationsideen auswählen kann. Das Ergebnis der Masterarbeit ist ein ganzheitlicher Bewertungs- und Entscheidungsansatz, der auf Praxistauglichkeit getestet wurde und folgende Komponenten umfasst: einen systematischen Innovationssteckbrief als Grundlage für die Bewertung im strategieorientierten Entscheidungssystem, eine spezifische Checkliste für die Vorauswahl, eine Nutzwertanalyse für die Grobbewertung und einen speziellen Bewertungskatalog für die endgültige Entscheidung über die Umsetzung von Innovationsideen.
- The evaluation and prioritization of ideas has a significant influence on the success or failure of innovation projects. The aim of this master thesis is to develop a strategy-oriented decision making system for the selection of potentially successful innovation ideas. It points out the link between strategy and idea management and lists aspects that are important in the context of idea evaluation. The description of the evaluation phases, the listing of potential assessment and decision methods and the composition of the evaluation and decision committee are described in more detail. The result of the theoretical part is a generic model for the early phase of the innovation process. In the practical part, the strategy-oriented decision making system is developed for the requirements of the Durst Phototechnik Group. The methodology was to perform qualitative interviews with members of Durst’s top management and conduct workshops in order to figure out the most appropriate techniques and criteria for the company. Afterwards the model was tested on basis of three concrete innovation ideas. The research provides insights into how a classic mechanical engineering company can select innovation ideas. The result of the master thesis is a holistic evaluation and decision making approach, which has been tested for practicality and includes the following components: a systematic innovation profile as a basis for the evaluation in the strategy-oriented decision system, a specific checklist for the preselection, a use-value analysis for the coarse evaluation and a specific rating catalogue for the final decision on the implementation of innovation ideas.