• Treffer 94 von 380
Zurück zur Trefferliste

Das virtuelle Büro

  • Die Einführung von einheitlichen und dokumentierten Telearbeitsmodellen wird von Unternehmen häufig außer Acht gelassen. Zahlreiche Unternehmen aus der IT-Branche verfügen über keine standardisierte Vorgehensweise für die Etablierung von Telearbeitsarbeitsplätzen. Durch die Corona-Pandemie mussten viele Arbeitsplätze rasch in die eigenen vier Wände der Belegschaft transformiert werden. Aufgrund der schnellen Transformation wird vermutet, dass auf wesentliche Aspekte für ein erfolgreiches, langfristiges und nachhaltiges Bestehen der Modelle vergessen wurde. Demzufolge richtet sich die behandelte Forschungsfrage auf die Vorgaben und Modelle, welche für einen rein virtuellen Arbeitsplatz im Kontext der modernen Software-Entwicklung benötigt werden. Hierzu wurden Hypothesen zur Bedeutung der Existenz des physischen Büros, zu Dokumentations- & Kommunikationsstrukturen, zur Arbeitsplatzausstattung und zu den internen Strukturen eines Unternehmens aufgestellt. Für die Prüfung der Hypothesen wurde eine Umfrage mit Teilnehmer*innen aus der IT-Branche durchgeführt. Mit Hilfe der Befragung konnten die aktuell gelebten Strukturen sowie einige Adaptierungswünsche der Befragten erhoben werden. Weiters konnten anhand der erhobenen Merkmale einige wichtige Faktoren zur Verbesserung der aktuell gelebten Telearbeitsrichtlinien identifiziert werden. Auf Basis der Ergebnisse und des erarbeiteten theoretischen Wissens wurden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das Ergebnis dieser Arbeit zeigt, dass die Telearbeit in dieser Branche nicht mehr wegzudenken ist. Diese Form der Arbeitszeiteinteilung wird vermehrt von den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gefordert, weshalb auch Strukturen für funktionierende Modelle geschaffen werden müssen. Im Anschluss an die geprüften Hypothesen werden zwei neue Telearbeitsmodelle anhand der Ergebnisse vorgestellt.
  • Businesses have often neglected to introduce standardised, documented teleworking models. Even IT-based companies sometimes lack a standardised procedure for establishing teleworking workspaces. Due to the Corona pandemic, many workplaces were quickly transitioned into employees’ homes. Essential aspects and processes that might as well be prerequisites for the long-term success and sustainability of remote work models may have been neglected by affected companies. This thesis examines the necessary guidelines and models to establish remote work as a valid option for modern software development. The corresponding hypotheses encompass the importance of the existence of a physical office, the impact of documentation and communication structures, the requirements of a virtual workplace, and some defaults for internal structures. A survey with participants from the IT industry was conducted to verify the hypotheses. The survey delivered information on the current teleworking structures in the IT industry. Moreover, valuable insights on employeedriven demands and missed opportunities could be gained. Recommended actions were derived from the obtained theoretical knowledge and the survey results. The conclusion is that teleworking models are indispensable for the IT industry. Employees continue to actively demand these working models. Consequently, structures for functional working models must be created by the employers. The thesis presents two new teleworking models which could be adapted, extended, or integrated into business processes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Simone Hierhold
DOI:https://doi.org/10.58023/711
Untertitel (Deutsch):Die digitale Transformation in die eigenen vier Wände
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2022
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:04.11.2023
GND-Schlagwort:Telearbeit
Seitenzahl:IX, 103
Studiengänge/Lehrgänge:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Klassifikation:85 Betriebswirtschaft / 85.69 Personalwirtschaft, Arbeitsökonomik: Sonstiges
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)