• Treffer 24 von 162
Zurück zur Trefferliste

Desktop- und Web-Anwendungen

  • Web-Anwendungen sind heute kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Oft bemerken Benutzerinnen und Benutzer nicht einmal, dass es sich bei der Anwendung um eine Web-Anwendung handelt. Web-Technologien sind ein Schlüsselelement für viele Funktionen und Services, die heutige Applikationen ausmachen. Sie ermöglichen die gleichzeitige Benutzung einer Anwendung von vielen Nutzerinnen und Nutzern, ohne dass dabei eine Installation seitens der nutzenden Personen notwendig ist. Doch auch wenn Web-Anwendungen immer öfter zum Einsatz kommen, stellt sich die Frage, ob sie Desktop-Anwendungen auf allen Gebieten ersetzen können. Desktop-Anwendungen bieten viele Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Deshalb werden in dieser Arbeit die Eigenschaften und Merkmale sowie die Einsatzgebiete von Desktop- und Web-Anwendungen genauer betrachtet und analysiert. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile der beiden Anwendungstypen eingegangen, um genauer abgrenzen zu können, wo deren Stärken und Schwächen liegen. Die vorliegende Arbeit teilt sich in eine Literatur- und eine empirische Forschungsarbeit. In der Literaturarbeit werden die theoretischen Grundlagen dargelegt und die entsprechenden Erkenntnisse zu den oben angeführten Themenpunkten angeführt. Im empirischen Teil der Arbeit sollen die aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse durch Expertenwissen ergänzt werden. Dabei werden zwei wissenschaftliche Methoden, die Experteninterviews und die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, angewendet. Mit Hilfe der Erkenntnisse aus der Literaturarbeit und der empirischen Forschungsarbeit soll die Forschungsfrage beantwortet werden. Im Fazit wird die Forschungsfrage nochmals erörtert und schließlich beantwortet.
  • It is hard to imagine today's world without web applications, although users often do not even realize that they are using a web application. Web technologies are a key element for many functions and services that make up our applications today. They enable large numbers of users to use an application simultaneously, without requiring any installation on their part. However, even though Web applications are being used more and more, the question is whether they can replace all desktop applications. Desktop applications also offer many advantages and have proven uses. Therefore, this thesis analyses the characteristics and features, as well as the areas of use of desktop and web applications, in greater detail. The advantages and disadvantages of the two application types are discussed, in order to delineate more precisely where their strengths and weaknesses lie. This thesis is divided into a literature search and an empirical research part. The literature portion establishes the theoretical cornerstones and explains the corresponding findings on the abovementioned topics. Expert interviews were then conducted and the results analysed using the Mayring approach, in order to validate and supplement the findings of the literature search. Combining the knowledge gained from the literature search and the expert interviews yielded sufficient knowledge about the topic to answer the research question in detail. Thus, the concluding chapter clarifies the different use cases for which the two different types of application are suitable and provides an answer to the research question.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Philipp Pirker
DOI:https://doi.org/10.58023/714
Untertitel (Deutsch):Unterscheidungen, Einsatzgebiete und technische Möglichkeiten
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2021
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:27.10.2023
GND-Schlagwort:Webanwendung; Benutzeroberfläche
Seitenzahl:VI, 79
Studiengänge/Lehrgänge:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 006 Spezielle Computerverfahren
BKL-Klassifikation:54 Informatik / 54.65 Webentwicklung, Webanwendungen
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)