Arbeitszufriedenheit im Remote Working
- Der Einfluss von Remote Working auf die Arbeitszufriedenheit hängt weitgehend von der Person, dem Arbeitsumfeld, Beziehungen zu Kolleg*innen und einer Reihe anderer Aspekte (Identifikatoren) ab. Einige der positiven Einflüsse des Remote Workings auf die Arbeitszufriedenheit sind: ▪ Flexibilität: Remote Working ermöglicht es der oder dem Einzelnen, mehr Kontrolle über ihren oder seinen Arbeitsplan zu haben, was zu mehr Flexibilität und einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben führen kann. ▪ Geringere Pendelzeiten: Durch den Wegfall des täglichen Pendelns sparen Telearbeiter*innen Zeit und Geld, und haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck. ▪ Verbesserte physische Umgebung: Viele Fernmitarbeiter*innen berichten, dass sie sich in ihrer eigenen Umgebung wohler fühlen und produktiver arbeiten können. Einige der negativen Auswirkungen des Remote Workings auf die Arbeitszufriedenheit sind: ▪ Isolation: Remote Working kann zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit führen, was sich negativ auf die Arbeitszufriedenheit auswirken kann. ▪ Mangelnde Zusammenarbeit: Remote Working kann die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erschweren und zu einem Mangel an sozialer Interaktion führen. ▪ Work-Life-Balance: Für Telearbeiter*innen kann es schwierig sein, Arbeit und Privatleben zu trennen, was zu Überlastung und Burnout führen kann. Insgesamt ist der Einfluss des Remote Workings auf die Arbeitszufriedenheit komplex und vielschichtig. Zudem hängt er von einer Vielzahl von Aspekten ab, zu denen individuelle Präferenzen, die Arbeitskultur und die Unterstützung durch die oder den Arbeitgeber*in zählen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Einflüsse aus der Sicht von Arbeitnehmer*innen und Führungskräften zu untersuchen und eine Liste relevanter Aspekte (Identifikatoren) zu erstellen, die für die Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen hinsichtlich Arbeitszufriedenheit im Remote Working relevant sind.
- The impact of remote work on job satisfaction can be both positive and negative, and it largely depends on the individual and the work environment. Some of the positive impacts of remote work on job satisfaction include: ▪ Flexibility: Remote work allows individuals to have more control over their work schedule, which can lead to increased flexibility and better work-life balance. ▪ Reduced commute: By eliminating the daily commute, remote workers save time and money, and have a reduced carbon footprint. ▪ Improved physical environment: Many remote workers report feeling more comfortable and productive working in their own environment. Some of the negative impacts of remote work on job satisfaction include: ▪ Isolation: Working remotely can lead to feelings of isolation and loneliness, which can negatively impact job satisfaction. ▪ Lack of collaboration: Remote work can make it more difficult to collaborate with colleagues and can lead to a lack of social interaction. ▪ Work-life balance: It can be difficult for remote workers to separate work from their personal life, which can result in overworking and burnout. Overall, the impact of remote work on job satisfaction is complex and multifaceted and depends on a variety of factors such as individual preferences, work culture, and support from the employer. The aim of this work is to examine these influences from the employees’ and managers’ point of view and to establish a list of relevant aspects that are important for job satisfaction in remote working.
Author(s): | Josef Trattner |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.58023/510 |
Subtitle (German): | Einflüsse von Remote Working auf die Aspekte der Arbeitszufriedenheit |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Granting Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Release Date: | 2025/04/14 |
GND Keyword: | TelearbeitGND |
Page Number: | VIII, 199 |
Institutes: | Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management |
BKL-Classification: | 85 Betriebswirtschaft / 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie |
Open Access: | ja |
Licence (German): | ![]() |