Handlungsempfehlungen für die Anpassung der Projektmanagementartefakte bei der Integration von Scrum in das Top-Level-Projektmanagement

  • Die Verbreitung agiler Vorgehensmodelle wie Scrum nimmt stetig zu. Um ein Projekt professionell zu managen ist dennoch der Einsatz von traditionellen und etablierten Projektmanagementmethoden notwendig. Es scheint jedoch, dass Unternehmen bei der konkreten Verknüpfung agiler und traditioneller Methoden Probleme haben. Das Ziel dieser Arbeit war, an ProjektleiterInnen gerichtete Handlungsempfehlungen für ein Szenario bereitzustellen, in dem ein Gesamtprojekt traditionell geführt wird, ein Teilprojekt jedoch mit Hilfe von Scrum effizienter und flexibler abgewickelt werden soll. Es wurde als notwendig erachtet, zur Behandlung des Themas Informationen aus der Literatur und der Praxis zu kombinieren. Der erste Schritt der Arbeit war eine Literaturrecherche zur Einholung von Informationen über traditionelles Projektmanagement und Scrum. Der nächste Schritt war das Durchführen von Interviews mit Personen aus der Wirtschaft, welche mehrjährige Erfahrung mit traditionellem Projektmanagement und/oder Scrum besitzen. Der Zweck der Interviews war die Erhebung, wie Gesamtprojekte in der Praxis abgewickelt werden, und die Identifikation primärer Herausforderungen bei einer möglichen Integration von Scrum. Die identifizierten Probleme wurden jeweils mit vergleichbaren Informationen aus der Literatur verknüpft um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der abschließende Schritt waren Evaluierungsinterviews zur Prüfung der Praxistauglichkeit der Handlungsempfehlungen. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen behandeln die Themen Leistungs-, Termin- und Ressourcenplanung sowie Koordination und Controlling. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Integration von Scrum in ein Gesamtprojekt praxistauglich ist. Die Handlungsempfehlungen als Resultat dieser Arbeit können im wirtschaftlichen Kontext eingesetzt werden um die Vorteile von Scrum im Rahmen eines traditionell geführten Gesamtprojekts zu nutzen.
  • Although the usage of agile methodologies such as Scrum is continuously increasing, professional project management also requires an application of traditional, established project management methods. However, companies seem to struggle with the practical combination of agile and traditional methods. The aim of this study was to generate guidelines and recommendations for project managers in scenarios where an overall project is managed traditionally, but a sub-project needs to be made more efficient and flexible with the help of Scrum. It was considered essential to combine theoretical and practical information to meet the objective of this study. The first step was to review the literature in order to gather information about traditional project management and Scrum. The next step was interviews with experts who have several years of experience in traditional project management and/or Scrum. The goal of the interviews was to learn how overall projects are managed in the field today and to identify major challenges for Scrum integration. For each issue identified, a guideline was created based on relevant information in the literature. The final step was conducting interviews to determine if the guidelines could be usefully applied in practice. The guidelines cover the topics scope, time and resource planning, as well as coordination and controlling. The results indicate that it is, in fact, possible to integrate Scrum into an overall project. The guidelines provided here offer a solid foundation that could be applied in practice to reap the benefits of Scrum in a larger project scenario.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Georg Trummer
DOI:https://doi.org/10.58023/260
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2016
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2023/09/01
GND Keyword:ProjektmanagementGND; Scrum <Vorgehensmodell>GND
Page Number:VII, 95
Institutes:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)

$Rev$