Development of an international internal communication concept on the example of Styria Media Group AG

  • The importance of internal communication increased within the last years, especially between sales employees. Lack of internal communication leads to loss of sales potential, decreased productivity, and unused synergy possibilities. By improving this situation a higher employee satisfaction as well as higher revenues can be achieved. The Styria Media Group AG is one of the leading media groups in Austria, Croatia, and Slovenia. Due to a decentralised organisation of the different international firms of the group, internal communication among sales employees is lacking. This leads to the fact that salespeople are not aware of products offered by other firms of the group. The group demands measures for increasing the number of international internal projects and to enhance the employee satisfaction among international sales employees. Furthermore, sales employees’ knowledge about the corporate values defined within the “Styria First Strategy” should be increased. The main target of this master thesis is the development of an international internal communication concept for the Styria Media Group AG with a special focus on international sales employees. For this purpose, a profound analysis of existing literature identified steps that have to be considered within a communication concept. Moreover, a primary market research including a qualitative and a quantitative survey were executed in order to gain insights into the current internal communication situation among sales employees. Within the practical part of the master thesis, a concept for the international internal communication is prepared based on the results of the primary research. This concept comprises recommendations for the organisational integration, the definition of communication targets, important internal target groups, the strategy definition, and the preparation of core messages. In addition, within the operational planning phase, suggestions for an international internal communication mix, an action plan, considerations for the timing of each measure, budgeting and recommendations for controlling are given.
  • Die Wichtigkeit der internen Kommunikation hat innerhalb der letzten Jahre vor allem zwischen Verkaufsmitarbeitern stark zugenommen. Mangelnde interne Kommunikation führt zu einem Verlust von Verkaufspotential, zu einer niedrigeren Produktivität sowie zu ungenützten Synergien. Durch eine Verbesserung dieser Situation können eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und höhere Unternehmensgewinne erzielt werden. Die Styria Media Group AG ist eine der führenden Mediengruppen in Österreich, Kroatien und Slowenien. Die dezentrale Organisation der internationalen Firmen führt zu einer mangelhaften internen Kommunikation. Daraus resultiert, dass Verkaufsmitarbeiter der verschiedenen Firmen kein Wissen über Produkte anderer Firmen der Gruppe verfügen. Die Firma benötigt konkrete Maßnahmen, um die Anzahl ihrer internationalen Projekte zu erhöhen und zusätzlich die Mitarbeiterzufriedenheit von internationalen Verkaufsmitarbeitern zu steigern. Außerdem soll das Wissen der Unternehmenswerte der Mitarbeiter, welche in der „Styria First Strategy“ definiert wurden, erhöht werden. Das Hauptziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung eines internationalen internen Kommunikationskonzeptes für die Styria Media Group AG mit einem besonderen Fokus auf internationale Verkaufsmitarbeiter. Daher erfolgte eine Literaturrecherche, um relevante Konzeptschritte zu identifizieren. Zusätzlich werden eine quantitative und eine qualitative Marktforschung durchgeführt, welche Aufschluss über die derzeitige Situation der internen Kommunikation zwischen Verkaufsmitarbeitern geben soll. Der praktische Teil der Masterarbeit dient dazu, ein Konzept für die internationale interne Kommunikation auf Basis der Resultate der Primärmarktforschung zu entwickeln. Das Konzept beinhaltet Empfehlungen für die Integration der Maßnahmen in die Firma, die Definition von Kommunikationszielen, wichtige interne Zielgruppen, die Formulierung einer Strategie sowie die Vorbereitung von Kernbotschaften. Die operative Planungsphase beschreibt Empfehlungen für einen internationalen Kommunikationsmix, einen Maßnahmenplan, eine Zeitplanung, eine Budgetierung sowie zahlreiche Kontrollmaßnahmen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Lydia Bachmaier
DOI:https://doi.org/10.58023/200
Subtitle (English):With a special focus on international sales
Advisor:Ute Greutter
Document Type:Master's Thesis
Language:English
Year of Publication:2017
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2024/08/26
GND Keyword:UnternehmenskommunikationGND
Page Number:XI, 131, A-72
Institutes:International Marketing
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)

$Rev$