Peer-Feedback als Methode einsetzen
- Bei Peer-Feedback handelt es sich um eine Feedbackmethode, bei der sich gleichrangige Teilnehmer*innen (= Peers) gegenseitig Rückmeldungen (Kritik, Anregungen) auf Produkte und Leistungen (bspw. Protokoll, Video, Seminararbeit) geben. Peer-Feedback schult zentrale Kompetenzen (z.B. Analysekompetenz) und ermöglicht es den TN, die eigene Leistung mithilfe des Vergleichswerts zu reflektieren und zu verbessern. Digitale Tools können Peer-Feedback-Prozesse unterstützen. Wie digitales Peer-Feedback in der Lehre eingesetzt werden kann, beschreibt dieser Use Case.
MetadatenUntertitel (Deutsch): | Lernende beurteilen sich gegenseitig |
---|
Dokumentart: | Arbeitspapier |
---|
Sprache: | Deutsch |
---|
Datum der Veröffentlichung (online): | 31.08.2020 |
---|
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|
Urhebende Körperschaft: | Steirische Hochschulkonferenz |
---|
Datum der Freischaltung: | 08.05.2024 |
---|
GND-Schlagwort: | Hochschullehre; Didaktik |
---|
Seitenzahl: | 11 |
---|
Organisationseinheit: | Zentrum für Hochschuldidaktik |
---|
Open Access: | ja |
---|
OER (Open educational resources): | Ja |
---|
Lizenz (Deutsch): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |
---|