Peer-Feedback als Methode einsetzen

  • Bei Peer-Feedback handelt es sich um eine Feedbackmethode, bei der sich gleichrangige Teilnehmer*innen (= Peers) gegenseitig Rückmeldungen (Kritik, Anregungen) auf Produkte und Leistungen (bspw. Protokoll, Video, Seminararbeit) geben. Peer-Feedback schult zentrale Kompetenzen (z.B. Analysekompetenz) und ermöglicht es den TN, die eigene Leistung mithilfe des Vergleichswerts zu reflektieren und zu verbessern. Digitale Tools können Peer-Feedback-Prozesse unterstützen. Wie digitales Peer-Feedback in der Lehre eingesetzt werden kann, beschreibt dieser Use Case.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Subtitle (German):Lernende beurteilen sich gegenseitig
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2020/08/31
Year of Publication:2020
Creating Corporation:Steirische Hochschulkonferenz
Release Date:2024/05/08
GND Keyword:HochschullehreGND; DidaktikGND
Page Number:11
Organisational unit:Zentrum für Hochschuldidaktik
Open Access:ja
OER (Open educational resources):Ja
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International

$Rev$