Online-Lernräume einrichten
- Online-Lernräume wie beispielsweise die virtuelle Kursumgebung in einem Lernmanagementsystem (LMS) sind sowohl bei Blended-Learning-Angeboten als auch in der reinen Online-Lehre ein wichtiger Ort für Teilnehmer*innen (TN). Dort finden sie z.B. relevante (Lern-)Inhalte, Kursmaterialien und Arbeitsaufträge. Damit Online-Lernräume über ihre Funktion als „Dateiablage“ hinausgehen, ist es wichtig, Kommunikationsmöglichkeiten für den Austausch untereinander sowie mit der Lehrperson (LP) zu schaffen und Online-Aktivitäten didaktisch sinnvoll zu platzieren. Welche Aspekte bei der Gestaltung und Organisation von Online-Lernumgebungen beachtet werden sollten um Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen, erfahren Sie in diesem Use Case. Der Fokus liegt hier auf dem LMS Moodle, das aktuell im steirischen Hochschulraum am verbreitetsten ist.
MetadatenSubtitle (German): | Organisation und Struktur im LMS am Beispiel von Moodle |
---|
Document Type: | Working Paper |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2020/12/21 |
---|
Year of Publication: | 2020 |
---|
Creating Corporation: | Steirische Hochschulkonferenz |
---|
Release Date: | 2024/05/08 |
---|
GND Keyword: | Didaktik; Hochschullehre |
---|
Page Number: | 13 |
---|
Organisational unit: | Zentrum für Hochschuldidaktik |
---|
Open Access: | ja |
---|
OER (Open educational resources): | Ja |
---|
Licence (German): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |
---|