Entwicklung einer Migrationsstrategie für Legacy Webanwendungen auf eine moderne Cloud-Plattform

  • Cloud-Computing ist das Schlagwort der letzten Jahre in der Informationstechnologie schlechthin. Anbieter von Cloud-Lösungen versprechen Einsparungen bei Infrastrukturkosten, eine schnellere Serviceverfügbarkeit, eine bessere Performanz und kürzere Entwicklungszyklen. Viele Unternehmen reizt deshalb der Umstieg auf eine Cloud-Infrastruktur. Doch mit einem einfachen Umzug der Anwendungen ist es selten getan. Diese Arbeit zeigt auf, wie Softwareanwendungen aufgebaut sein müssen, damit sie aus einer Cloud-Infrastruktur einen optimalen Nutzen ziehen können. Zudem sind auch organisatorische Änderungen nötig, um moderne Cloud-Anwendungen zu entwickeln. Auch diese Änderungen werden besprochen. Häufig stehen Unternehmen vor dem zusätzlichen Problem, dass Anwendungen seit mehreren Jahren in Betrieb, aber technisch veraltet sind. Diese Legacy-Anwendungen sind geprägt durch fehlendes Entwicklungs-Know-how und eine lange Einsatzphase ohne Modernisierung und Restrukturierung. Die Plattformen, die sie nutzen, sind oft veraltet und der technologische Sprung auf eine Cloud-Umgebung deshalb sehr groß. Diese Arbeit erklärt, was Legacy-Software ist, wie sie entsteht, und wie mit ihr verfahren werden kann. Zudem wird das Thema Softwaremigrationen erklärt. Verschiedene Migrationsarten werden vorgestellt, und der exemplarische Ablauf einer Softwaremigration aufgezeigt. Das Ergebnis der Arbeit ist ein Konzept für Migrationsstrategien von Legacy-Anwendungen. Es wird für ein großes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelt, das die Einführung einer Cloud-Infrastruktur plant. Der Umgang mit Altanwendungen, die bereits nicht mehr in die geplante Laufzeitumgebung passen, die jedoch weiterhin benötigt werden, ist derzeit ungeklärt. Er soll mit Hilfe dieser Arbeit festgelegt werden.
  • Cloud-computing is the buzz word of last years in information technology par excellence. Providers of cloud solutions promise savings in infrastructure costs, faster service availability, better performance and shorter development cycles. Many companies are therefore moving towards a cloud infrastructure. However, with a simple relocation of applications, it is rarely done. This work demonstrates how software applications must be built to gain the most benefit from a cloud infrastructure. In addition, organizational changes are needed to develop modern cloud applications. These changes are also discussed. Often companies face the additional problem that applications have been in operation for several years and that are considered out-of-date. These legacy applications are characterized by a lack of development know-how and a long operational phase without modernization and restructuring. The platforms they use are often outdated and the technological gap to a cloud environment is therefore huge. This thesis explains what legacy software is, how it can be dealt with and how software turns into legacy software. In addition, software migrations are explained in detail. Various types of migrations are presented, and the exemplary sequence of a software migration is shown. The result of the work is a migration concept for legacy applications, which proposes suitable migration strategies. It is being developed for a large German insurance company planning to roll out a cloud infrastructure. The handling of legacy applications that are no longer compatible with the planned runtime environment is currently still unclear and will be determined with the help of this work.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Yves Boley
DOI:https://doi.org/10.58023/649
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:04.11.2023
GND-Schlagwort:Migration <Informatik>; Software
Seitenzahl:VI, 89
Studiengänge/Lehrgänge:Software Engineering Leadership
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
BKL-Klassifikation:54 Informatik / 54.52 Software engineering
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)