• Treffer 64 von 162
Zurück zur Trefferliste

Sharepoint 2013 Intranet Lösung für mittelständische-matrixorganisierte Unternehmen im B2G Bereich

  • Die Bundesbeschaffung GmbH (kurz BBG) entschloss sich zur Einführung einer IntranetLösung auf Basis der Technologie SharePoint 2013. Durch die Verwendung eines Intranets im Unternehmen werden Verbesserungen in der Zusammenarbeit und in der Kommunikation erwartet. Dabei ist es wichtig eine hohe Akzeptanz bei den Stakeholdern zu erreichen. Zur Einführung eines Intranets wird ein entsprechendes Intranet-Konzept benötigt. Das Ziel dieser Arbeit ist ein Vorgehensmodell zu entwickeln, welches praktisch anwendbar ist, um ein Intranet-Konzept auf Basis von SharePoint 2013 für mittelständisch-matrixorganisierte Unternehmen im Business to Government-Bereich zu erstellen. Dabei wird großer Wert auf die Stakeholder-Akzeptanz gelegt. Um das Ziel zu erreichen werden zu Beginn Erläuterungen benötigt. Diese behandeln die Themen Intranet, Mittelständisch-matrixorganisierte Dienstleister im B2G Bereich und SharePoint 2013. Aus den Anforderungen an ein Intranet, welche sich aus den Erläuterungen ergaben, können im Folgenden die wesentlichen Herausforderungen abgeleitet werden. Daraus ergibt sich, dass Intranet-Projekte nicht nur aus technischen Tätigkeiten bestehen, sondern ebenso einen starken Fokus auf die Organisation des Unternehmens haben. Daher werden Methoden aus den Disziplinen Projektmanagement und Requirements Engineering verwendet und beschrieben. Die Erkenntnisse der Ausarbeitungen fließen in das Vorgehensmodell zur Erstellung von passenden Intranet-Konzepten ein. Dieses Vorgehensmodell wurde in der Bundebeschaffung GmbH (BBG) angewandt, wobei jede Phase des Vorgehensmodells durchlaufen und dokumentiert wird. Daraus ergeben sich Anforderungen an ein Intranet, welche im Kano-Modell kategorisiert und anschließend in eine Intranet-Roadmap überführt werden. Die gesammelten Anforderungen und Rahmenbedingungen fließen dabei in den Intranet-Architektur-Vorschlag ein. Dieser stellt die Grundlage für die Entwicklung des Intranets dar. Den Abschluss der Arbeit bilden ein Resümee und ein Ausblick mit Empfehlungen für nächste Schritte.
  • Bundesbeschaffung GmbH is launching an Intranet using SharePoint 2013. High stakeholder acceptance and a clear concept is required. The goal of this thesis is to develop a procedure model to help create an Intranet concept based on SharePoint 2013 for midsized-matrix companies in the business-to-government sector. The procedure model specializes on methods of gaining high stakeholder acceptance. The thesis first defines an Intranet, medium-sized-matrix companies and SharePoint 2013. Intranet projects are not merely a technical challenge, it is also necessary to involve stakeholders. Therefore, the thesis uses classic project management methods. The technical aspects are addressed with requirements engineering methods. The created procedure model is used by Bundesbeschaffung GmbH, requirements and frame conditions having been taken into consideration in the Kano model and transformed into a roadmap for developing the Intranet concept. The procedure model is then evaluated and refined by the involved stakeholders. The result of the previous analyses is a three-phase procedure model. It is a guide to receive required information in the midsized-matrix company for an Intranet concept. The procedure model works well at gaining stakeholder acceptance. The research question is answered by creating the procedure model and the model’s value is proven by its implementation. The created procedure model could be used by other midsizedmatrix companies. It is also possible to expand the model for small or big business companies.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Bernhard Gradwohl
DOI:https://doi.org/10.58023/183
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2016
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:25.10.2023
GND-Schlagwort:Intranet; SharePoint 2013
Seitenzahl:VII, 110
Studiengänge/Lehrgänge:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 006 Spezielle Computerverfahren
BKL-Klassifikation:54 Informatik / 54.81 Anwendungssoftware
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)