• Treffer 2 von 162
Zurück zur Trefferliste

Einsatz von Blockchain-Technologien in Unternehmen zur Dokumentation von Verträgen

  • Blockchains wurden besonders in den letzten Jahren sehr populär und der Zugang um diese zu Nutzen wurde auch sehr einfach. Aufgrund dieser Entwicklungen wurden viele neue Anwendungsgebiete geschaffen. Die meisten Menschen assoziieren Blockchains mit Kryptowährungen, allerdings gibt es noch weitere Bereiche, die diese Technologie nutzen. Beispiele hierfür sind der Gesundheits- oder der Energiesektor. Immer mehr Unternehmen überprüfen, wie sie diese Technologie ebenfalls nutzen können, um davon zu profitieren und Prozesse zu verbessern. Ein Anwendungsfall, der in dieser Arbeit behandelt wird, ist das Dokumentieren von Dokumenten, Verträgen und Vereinbarungen zwischen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und dem Unternehmen. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, zu evaluieren, wie Unternehmen Blockchain-Technologien nutzen können und wie genau Verträge dokumentiert werden können. Es wurde dazu ein Prototyp entwickelt mit dem Verträge in der Blockchain dokumentiert werden können, indem ein Smart Contract verwendet wird. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Technologie das Potenzial hat, für diesen Anwendungsfall genutzt werden zu können. Der größte Vorteil dabei ist die Transparenz. Das bedeutet, dass jede Person, die Zugang zur Blockchain hat, nachprüfen kann, wer an diesem Vertrag beteiligt war und wann er abgeschlossen wurde. Allerdings wurden auch einige Probleme festgestellt. Zum Beispiel wird, um Daten in die Blockchain zu schreiben noch mehr Zeit benötigt im Vergleich zu konventioneller Software. Weiters sind bei der Nutzung des entwickelten Prototypen auch öfter Fehler passiert als bei der herkömmlichen Software. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Blockchain-Technologien zur Dokumentation von Verträgen verwendet werden könnte und es dem Unternehmen einen Mehrwert bieten kann, allerdings ist die Technologie aufgrund der Probleme noch nicht ausgereift genug.
  • Blockchain accessibility is rapidly improving, and many new use cases are emerging. Blockchains are most commonly associated with cryptocurrencies, but there are many applications such as in the health or energy sectors, or as a documentation tool in business. Companies are evaluating how to benefit from this technology in their processes. This thesis explores how companies can use blockchain to document their contracts and agreements between themselves and their employees. A prototype is developed that documents contracts in the blockchain by executing a smart contract. Findings indicate that this technology can be used successfully for this task. The greatest advantage is transparency. Therefore, every user with blockchain access can verify contract participants and the agreement date. However, some problems have been identified. For example, when writing data onto the blockchain, it typically takes longer than utilizing traditional software. Additionally, the use of the prototype resulted in a higher frequency of errors compared to the conventional software. In conclusion, using blockchain technologies for documenting contracts has potential to bring value to companies, but it is not ready yet.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Michael Kochauf
DOI:https://doi.org/10.58023/506
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2023
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:14.06.2024
GND-Schlagwort:Blockchain; Dokumentenverwaltungssystem
Seitenzahl:VII, 84
Studiengänge/Lehrgänge:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 005 Computerprogrammierung, Programme, Daten
BKL-Klassifikation:85 Betriebswirtschaft / 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)