Entwicklung und Fertigung einer Strassenbeleuchtung aus Verbundmaterialien

  • Im Zuge von baulichen Erweiterungen des Firmenstandorts der Geislinger GmbH wurde die Idee zur Entwicklung einer innovativen, die Produkte widerspiegelnden Beleuchtungslösung geboren. Ein außergewöhnliches Flächenmodell des Architekten (Dipl.-Ing. Dr. Volkmar Burgstaller) liefert hierbei das Design und somit die Basis für die Entwicklung der Verbundbauteile. Die besondere Form und Größe des Modells sind hier gemeinsam mit den gewünschten Materialien die herausfordernden Kriterien. Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich zur Realisierung dieses Projekts mit den Grundlagen der Faserverbundtechnik, beginnend bei den Materialien, über die Bauteildimensionierung, bis hin zu den in Frage kommenden Fertigungsverfahren. Die Ergebnisse werden hierbei auf die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten angepasst. Der Wiedererkennungswert der bestehenden Produkte ist durch den richtigen Einsatz von Kohlenstoff- und Glasfasern gegeben. Die Straßenbeleuchtung wird dabei in zwei Hauptteile aus Verbundmaterialien, den Mast und Laternenkopf, aufgeteilt. Zur Herstellung dieser Bauteile wird das Wickelverfahren und Handlaminierverfahren eingesetzt. Die Entwicklung der Vorrichtungen für diese Verfahren ist mitunter Thema dieser Arbeit. Durch die praktische Umsetzung wird dabei auf Probleme und Lösungsvarianten eingegangen. Die Arbeit liefert somit kein mögliches Konzept, sondern vielmehr das Ergebnis des realisierten Projektes. Mit der erfolgreichen Montage und Inbetriebnahme der innovativen Straßenbeleuchtung findet das Projekt einen positiven Abschluss. Das Resultat wird zurzeit firmenintern an einigen Standorten eingesetzt. Einer Vermarktung der im Rahmen dieser Arbeit realisierten außergewöhnlichen Straßenbeleuchtung und dadurch die Erschließung einer neuen Produktsparte steht aber nichts im Wege. Durch die modulare zweiteilige Ausführung sind zudem Freiheiten bezüglich Gestaltung von anderen Kopfdesigns gegeben und auf Kundenwünsche könnte eingegangen werden.
  • In the course of structural expansion of the company headquarter of Geislinger GmbH, the idea of developing an innovative and the product portfolio reflecting lighting solution was born. A revolutionary surface model designed by architect Dipl.-Ing. Dr. Volkmar Burgstaller provided the design and thus the basis for the development of the composite parts. The special shape and size of this model are challenging criteria especially in combination with the required materials. For the realization of this project this master thesis deals with the basics of fiber composite technology, starting with the materials, the steps for component dimensioning and the necessary production processes. The results are adjusted to the available resources and capabilities. The acknowledgement of existing products is provided by the proper mixtures of carbon and glass fibers. Therefore, the street light is split into two main parts consisting of composite materials: the mast and the lantern head. For the production of these components, the filament winding process and a hand lay-up process is used. The development of the equipment to manufacture all parts is also a subject of this thesis. During the actual implementation, problems and solutions are discussed. Thus, this thesis does not provide a possible idea, but rather the result of the realized project. The project finds a positive conclusion with the successful installation and operation of the innovative street light. This result is currently in use internally at the company site. A future outlook is provided by a possible marketing of this extraordinary street light. Thereby, a new product line may be created. The developed modular design provides some variance. Therefore, possible customer requirements could easily be met.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Autor*in(nen):Georg Hochegger
DOI:https://doi.org/10.58023/683
Gutachter*in:Sattinger Vinzenz
Betreuer*in:Sattinger Vinzenz
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2016
Veröffentlichende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Titel verleihende Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Datum der Freischaltung:25.10.2023
GND-Schlagwort:Fertigung; Verbundwerkstoff
Seitenzahl:ii, 119
Studiengänge/Lehrgänge:Automatisierungstechnik-Wirtschaft
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 67 Industrielle Fertigung / 670 Industrielle Fertigung
BKL-Klassifikation:52 Maschinenbau, Energietechnik, Fertigungstechnik / 52.70 Fertigungstechnik: Allgemeines
Open Access:ja
Lizenz (Deutsch):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)