0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2022 (2)
Dokumenttyp
- Masterarbeit (2)
Sprache
- Deutsch (2)
Volltext vorhanden
- ja (2)
Gehört zur Bibliographie
- ja (2)
Hauptziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, eine Kombination von Service-Engineering und Software-Engineering zu finden, die geeignet ist, um Softwarelösungen mit Mehrwert für Kunden und Softwareunternehmen zu generieren.
Die meisten Softwareunternehmen haben bereits eine hohe Expertise bei der Entwicklung von Softwarelösungen entwickelt und hierfür klare Methoden und Prozesse definiert.
Die Anzahl neuer Leistungen, die sich als Flop erweisen und aufgrund zu geringen Umsatzes vom Markt genommen werden, ist extrem hoch. Viele Autoren sind sich einig, dass das fehlende Glied, um Innovationen erfolgreich zu kreieren, der Einsatz einer Entwicklungsstrategie ist.
Bedauerlicherweise gibt es noch eine große Zahl von IT-Unternehmen, die in der Praxis eine Ad-hoc-Entwicklung von Services vornehmen, oft unvollständig und unstrukturiert. Aber um Innovation richtig zu fördern, benötigen Unternehmen ein Vorgehensmodell, um neue Chancen zu identifizieren und bestehende Geschäftsfelder weiter zu entwickeln und auszubauen.
Aus den Erkenntnissen des Software- und Service-Engineering, insbesondere des Engineering IT-basierter Dienstleistungen, kommt diese Masterarbeit zu dem Schluss, dass die Entwicklung von Softwarelösungen nicht ohne strategischen Kontext passieren soll. Was benötigt wird, ist ein Vorgehensmodell, das die integrierte Entwicklung von Software und Dienstleitungen explizit behandelt.
Das vorgeschlagene strategiebasierte Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung ist eine Kombination aus Software- und Dienstleistungsentwicklungsmodellen. Es behandelt die integrierte Entwicklung von Software und Dienstleistungen.
Die Ergebnisse dieser Arbeit bestätigen, dass das strategiebasierte Vorgehensmodell in der Praxis mit eigenen Mitteln anwendbar ist und wichtige Informationen liefert, um strategische Entscheidungen für bestehende oder neue Software-Lösungen zu treffen.
Ein gut funktionierendes ERP System kann dem Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil bringen. Die Auswahl an unterschiedlichen Systemanbietern ist groß und diese Systeme meist nicht günstig in der kosten- und zeittechnischen Anschaffung. Daher ist es notwendig, die Anforderungen an die Software klar zu definieren und mit dem Funktionsumfang der Systeme zu vergleichen.
Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Anforderungen an ein ERP System zuerst allgemein für klein- und mittelständische Unternehmen festzulegen und daraus das passendste System herauszufiltern. Anhand des Beispiels der Firma ntb Thalhammer Bürotechnik Ges.m.b.H wird gezeigt, wie eine Evaluierung und Spezifikation der Anforderungen aussehen kann. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: „Welche Anforderungen hat das Unternehmen an ein neues ERP System?“ und „Welches ERP System entspricht den analysierten Anforderungen des gewählten Unternehmens am besten?“
Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurde die Systems Engineering Methode herangezogen. Mit dieser Methode werden die Anforderungen im groben analysiert und in weiterer Folge detaillierter dargestellt. In der Hauptstudie wird die, in drei Stufen priorisierte und durch einen Punkteschlüssel bewertete, Anforderungsübersicht mit dem Funktionsumfang der ausgewählten ERP Systemen verglichen und so eine Auswahl für die Detailstudie getroffen. In der Detailstudie werden die genauen Anforderungen mit den Funktionen der vorher gewählten Software verglichen. Die Auswahl fiel auf die MKS Goliath.NET Software. Diese Software kann, sowohl allgemein für KMUs und auch detailliert am Beispiel der Firma ntb die meisten der Anforderungen abdecken.
Weiterführend kann die Integration der Software im Unternehmen erarbeitet werden.