85.38 Qualitätsmanagement
Filtern
Dokumenttyp
- Masterarbeit (8)
Sprache
- Deutsch (8)
Volltext vorhanden
- ja (8)
Gehört zur Bibliographie
- ja (8)
Schlagworte
- Qualitätsmanagement (4)
- Geschäftsmodell (2)
- Blockchain (1)
- Finanzbuchhaltung (1)
- Qualitätssteigerung (1)
- Rückverfolgbarkeit (1)
Dem Thema Qualität wird in der Pharmaindustrie eine besondere Bedeutung zugemessen. Pharmazeutische Unternehmen erzeugen unter anderem lebensrettende Medikamente – das Fehlen von Qualität würde das Leben der Patienten gefährden. Darüber hinaus kann eine schlechte Produktqualität zu hohen Folgekosten in Form von Imageschäden oder Rückrufaktionen führen. In der Pharmaindustrie bilden elektropolierte Edelstahlbehälter häufig die Basis für die Herstellungsprozesse von Medizinprodukten. Dazu zählen die sogenannten Freeze Container, welche ein kontrolliertes Tieffrieren und die optimale Haltbarkeit aseptischer Flüssigkeiten garantieren. In diesem Zusammenhang sind die Behälter regelmäßig bzw. vor jeder Verwendung weitreichend auf Verunreinigungen und Oberflächenfehler visuell zu überprüfen. Die umgebungsabhängigen Prüf, wie Lichtverhältnisse, können zu unterschiedlichen Prüfergebnissen mit unterschiedlich schweren Folgen führen. Nachdem es keinen relevanten Standard bezüglich der Durchführung von Sichtprüfungen bei solchen Behältern gibt, ist es dem Unternehmen ZETA ein Anliegen, ein umgebungsunabhängiges Qualitätsprüfungskonzept für seine Kunden zu entwickeln. Auf Basis solch einer Qualitätsprüfungslösung für Behälteroberflächen ist es das Ziel dieser Arbeit, ein gewinnbringendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zunächst mit Hilfe einer Literaturrecherche die theoretischen Grundlagen von Standards, Qualität, Qualitätsprüfungen und deren Bedeutung in der Pharmaindustrie erarbeitet. Anschließend werden bestehende Geschäftsmodellansätze und Vorgehensweisen bezüglich der Entwicklung von Geschäftsmodellen untersucht. Der Theorieteil schließt mit einem vierphasigen Vorgehensmodell ab, welches die Besonderheiten der Ausgangssituation berücksichtigt und im darauffolgenden Praxisteil angewendet wird. Mit zahlreichen Experteninterviews, unternehmensinternen Befragungen und Recherchen wurden in den ersten beiden Phasen unternehmensinterne sowie externe Faktoren identifiziert, welche auf das zu entwickelnde Geschäftsmodell Einfluss nehmen. Weiters konnten zwei Kundenprofile erstellt werden, welche die Basis für die Geschäftsmodellentwicklung bilden. In der dritten Phase konnten in einem Workshop zwei Geschäftsmodelloptionen entwickelt werden, welche in der vierten und letzten Phase von unterschiedlichen Perspektiven auf deren Erfolgspotenzial und Machbarkeit eingeschätzt wurden. Die Arbeit schließt mit einer Empfehlung an das Unternehmen ZETA für eine Geschäftsmodelloption und der weiteren Vorgehensweise bezüglich der Umsetzung ab.
Risikoorientiertes Qualitätsmanagement zur Sicherung der Leistungsqualität im Bereich Buchhaltung
(2021)
Aufgrund des wachenden Wettbewerbs im Bereich der Steuerberatung ist die Sicherung der Qualität eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich am Markt teilnehmen zu können. Doch damit die Leistungsqualität im Bereich der Buchhaltung gesteigert werden kann, muss das Kooperationsunternehmen seine Prozesse kennen und die relevanten Risiken, die mit den Prozessen einhergehen, identifizieren und steuern. Vor diesem Hintergrund ist es für das Kooperationsunternehmen wichtig, abgestimmte Kontrollen in den einzelnen Prozessen einzupflegen und laufend anzupassen. Diese Kontrollen verringern die Fehleranfälligkeit und erhöhen die Leistungsqualität. Damit die Fehleranfälligkeit bei der Leistungserstellung verringert werden kann, wurde zu Beginn dieser Masterarbeit der Prozess der laufenden Buchhaltung auf Risiken analysiert. Mithilfe der Gegenüberstellung des gewünschten Soll-Prozesses und des derzeitig gelebten Ist-Prozesses sowie einem geführten Risikoworkshop mit ausgewählten Buchhaltungsmitarbeiterinnen/-mitarbeitern wurden potenzielle Risiken im Bereich der Buchhaltung zunächst identifiziert und im Anschluss bewertet und gesteuert. Die Buchhaltungscheckliste wurde so aufgebaut, sodass diese den gewünschten Soll-Prozess des Kooperationspartners widerspiegelt. Durch die Anwendung dieser Checkliste werden die analysierten Risiken verhindert bzw. vermindert. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden weiters Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Leistungsqualität erarbeitet. Damit die Leistungsqualität der laufenden Buchhaltung verbessert werden kann, wird dem Kooperationspartner empfohlen, die in der Arbeit genannten Handlungsempfehlungen und Steuerungsmaßnahmen im Unternehmen zu implementieren. Besonders wichtig ist, dass Verantwortungsbereiche und Arbeitsanweisungen klar formuliert und kommuniziert werden. Denn gerade eine unmissverständliche Kommunikation vermindert bzw. verhindert Erfassungsfehler. Weiters sollen Arbeitsschritte einheitlich bzw. standardisiert abgearbeitet werden, damit in Vertretungsfällen keine Fehler entstehen können. Die dazu erstellte Checkliste sorgt dafür, dass Unterlagen einheitlich archiviert werden und die Erstellung der laufenden Buchhaltung möglichst standardisiert erfolgt. Doch damit festgestellt werden kann, ob die gesetzten Maßnahmen zur Risikovermeidung hilfreich sind und ob das Qualitätsmanagement erfolgreich in der Kanzlei umgesetzt wird, muss die Zielerreichung des Kooperationsunternehmens in Zukunft laufend überprüft werden. Dies kann mithilfe eines Kennzahlenkatalogs und unter Anwendung einer Balance Score Card gesteuert und überprüft werden. Hierzu müssen messbare Kennzahlen im Bereich Kundinnen/Kunden, Geschäftsprozesse und Lernen bzw. Wachstum von der Geschäftsleitung bestimmt und regelmäßig überprüft werden.
Die steigende Zahl von Pflegebedürftigen, Personalmangel in der Pflegebranche, Pflege in den eigenen vier Wänden, sowie der Wunsch nach besserer Qualität, wirtschaftlicher Transparenz und im Allgemeinen ein gewissenhafter Einsatz von Ressourcen – all das sind Kennzeichen, die in der Pflege von heute unumgänglich sind. Zukünftig werden sich in dieser Branche sowie auch am Arbeitsmarkt diverse Veränderungen und Herausforderungen zeigen. Für nahezu alle Branchen, Prozesse und Bereiche gibt es Qualitätsmanagementmethoden. Anhand von Kennzahlen können sie gemessen bzw. kontrolliert und anschließend adaptiert werden. Gerade im Bereich der 24-Stunden-Betreuung müssen Leistungs- und Qualitätsnachweise einem wachsenden Druck standhalten. Dennoch hat das System bisher keine verlässlichen Methoden aufweisen können, um die Qualität von Agenturen und Unternehmen zu messen und zu steigern. Daher stellt sich die Frage, wie ein Qualitätsmanagementmodell aussehen könnte, das speziell für die Branche der Personenbetreuung und Beratung entwickelt wird, um die Qualität so simpel wie möglich zu identifizieren und ggf. zu optimieren. Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines praktikablen Qualitätsmanagementmodells für die 24-StundenBetreuung. Hierfür wurden im Theorieteil verschiedene Qualitätsmanagementmethoden, Anreizsysteme sowie Siegel analysiert und Methoden bzw. Modelle, die für die 24-Stunden-Pflege am besten geeignet erscheinen, miteinander verglichen. Aufgrund der daraus gewonnenen Erkenntnisse konnte das „ImpactModell“ erstellt werden, das auf dem EFQM-Modell basiert. Im empirischen Teil wurde das erstellte Modell unter Einbindung der Agentur „gutbetreut.at“ überprüft bzw. angepasst. Anschließend führte die Autorin Experteninterviews durch, nach deren Auswertung Defizite identifiziert, Anpassungen am Modell vorgenommen, sowie Handlungsempfehlungen dazu abgegeben werden konnten. Grundsätzlich kann abschließend festgestellt werden, dass das adaptierte Modell in der Praxis einsetzbar ist.
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist eine wichtige strategische Entscheidung für eine Organisation, diese Entscheidung kann helfen, die Gesamtleistung des Unternehmens zu steigern und eine gute Basis für nachhaltige Entwicklungsarbeiten bereitzustellen (ISO9001, 2015). Die ISO 9001 ist ein weltweit anerkannter Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Am 15.09.2015 ist die neue ISO 9001:2015 erschienen, sie Iöst die ISO 9001:2008 ab. Die derzeit nach ISO 9001:2008 ausgestellten Zertifikate sind noch bis 14.09.2018 gültig. Ab dann müssen sich die Organisationen nach der neuen ISO Norm zertifizieren lassen. Das Konzept der neuen ISO 9001:2015 beruht auf der High-Level-Structure für Managementnormen und orientiert sich am PDCA – Zyklus. In dieser Arbeit behandelt der Autor die Thematik der ISO 9001:2015 Zertifizierung der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft, Abteilung KMS. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Abteilung KMS nach der ISO 9001:2008 zertifiziert. Der Autor arbeitete die fehlenden Nachweise zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 9001:2015 aus und führte anschließend eine Befragung zur Sinnhaftigkeit der Nachweise durch. In einer anonymen Befragung wurden Mitarbeiter der Abteilung KMS, mit Qualitätsmanagementaufgaben und Qualitätsmanagementerfahrung, befragt wie sinnvoll sie die neuen Anforderungen der ISO 9001:2015 und die ausgearbeiteten Nachweise empfinden. Die Befragten wussten nicht, dass es sich bei der Befragung um die ISO 9001 Nachweise handelt. Nicht sinnvolle, wenig sinnvolle, optionale und notwendige Nachweise wurden somit für die Abteilung erkannt und die Sinnhaftigkeit der Revision in Frage gestellt. Die Befragung hat gezeigt, dass die neuen Anforderungen der ISO 9001 eine Qualitätssteigerung bringen können und die Revision somit ihren Sinn erfüllt hat. Fehlende Nachweise, der Abteilung KMS, für die Zertifizierung nach der neuen Norm wurden bearbeitet und Einführungsvorschläge gegeben. Am Beispiel der Einführung eines Projektportfoliomanagements wurden die Verbesserungen deutlich gemacht. Am Ende vergleicht der Autor die ISO 9001:2015 mit der EN 15224, welche eine Gesundheitsspezifische Norm darstellt.
Codequalität sowie deren Sicherung und Überprüfung sind wichtige Aspekte heutiger Softwareentwicklungsprozesse und werden von zahlreichen Experten aus Literatur und Praxis als essentieller Faktor für ein langfristiges Bestehen von Softwareprojekten angesehen. Um diese Theorie in der Praxis deduktiv zu prüfen, war es Ziel dieser Arbeit, tatsächliche Auswirkungen ausgewählter Maßnahmen zur Steigerung von Codequalität auf den Wartungs- und Folgeaufwand von Software zu untersuchen. Hierfür wurden zuerst wesentliche Aspekte von Software- und Codequalität explorativ, argumentativ-deduktiv analysiert. Als Ergebnis dieser Analyse wurden grundlegende Merkmale und Kriterien von Softwarequalität sowie Prinzipien, Standards, Methoden und Muster für eine strukturierte Verbesserung von Codequalität vorgestellt. Weiters wurden Metriken zur Messung und Bewertung von Sourcecode sowie Werkzeuge, welche Metriken und andere Aspekte von Codequalität messen, skizziert. Anschließend wurden im Zuge eines Experiments vier funktional idente Programmversionen unterschiedlicher Codequalität Entwicklern zur Bearbeitung vorgelegt und Ergebnisse sowie die benötigte Zeit erhoben und ausgewertet. Hierbei wurde allen Teilnehmern dieselbe Aufgabenstellung gegeben, welche das Beheben von Bugs und das Implementieren einer Erweiterung vorsah. Zudem wurden die Ergebnisse in Expertengesprächen auf Gültigkeit und Plausibilität geprüft. Das Ergebnis konnte – entgegen angenommener Erwartungen – keine eindeutigen Auswirkungen belegen, aber diese auch nicht ausschließen, da die erhaltenen Ergebnisse unter Berücksichtigung üblicher Streuung für alle Programmversionen auf einem ähnlichen Zeitniveau waren. Lediglich in der Qualität der Resultate gab es einige Unterschiede. Anschließende Expertengespräche und die Diskussion der Ergebnisse kamen zu dem Schluss, dass die beobachteten Resultate für die Größe der Untersuchung durchaus plausibel erscheinen, jedoch für beobachtbare Auswirkungen eine deutlich größere Untersuchung notwendig wäre.
Die Blockchain-Technologie hat in den vergangenen Jahren viele datenbankbasierte Anwendungen mittels Steigerung von Transparenz, Vertrauen und Sicherheit innoviert. Von diesen Faktoren kann auch die Lebensmittelindustrie profitieren. Die vorliegende Masterarbeit hat daher das Ziel, mögliche Potenziale der Nutzung der Blockchain-Technologie für die Rückverfolgung von Lebensmitteln zu untersuchen. Dafür wurden aus der Literatur zum einen die Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie und zum anderen die inhärenten Merkmale und Möglichkeiten der Blockchain-Technologie erarbeitet und in Kontext gesetzt. Zudem wurden drei lebensmittelspezifische Anwendungsfälle in verschiedenen Entwicklungsstadien ermittelt und analysiert. Aus den gewonnenen theoretischen Erkenntnissen konnten vier Einsatzpotenziale festgestellt werden. Daraus wurden Einsatzmodelle ausgearbeitet, welche in weiterer Folge von 10 Experten auf ihre zeitnahe Realisierbarkeit und Relevanz für die Lebensmittelbranche bewertet und weiterentwickelt werden konnten. Das Ergebnis der praktischen Arbeit im Rahmen dieser Masterarbeit ist die Erstellung eines Modells zur Rückverfolgbarkeit von Bio-Gütesiegeln auf Basis der Blockchain-Technologie, welches sowohl zeitnahe umsetzbar ist als auch ein hohes Potenzial für den aktuellen Markt hat.
Im Gesundheitswesen stellen medizinische Fehler die dritthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten von Amerika dar. Laut Schätzungen liegt die jährliche Anzahl bei 251.000 Todesfällen. Vergleichbare Zahlen in Deutschland belaufen sich laut der Allgemeinen Ortskrankenkasse auf rund 18.800 Todesfälle pro Jahr. Die Ursachen für medizinische Fehler sind stark von menschlichen Faktoren dominiert. Etwa 70% der Fehler, fallweise auch bis zu 80-90%, werden dadurch verursacht. Der Steigerung von Patientensicherheit kommt in diesem Zusammenhang eine hohe Bedeutung zu. Herkömmliche Sicherheitsmodelle, wie beispielsweise das Domino Modell von Heinrich oder das Schweizer-Käse-Modell von Reason, setzen in der Analyse von Fehlern an. Modernere Modelle, wie zum Beispiel die Theorie der High Reliability Organizations, berücksichtigen zusätzlich die wachsende Komplexität der betroffenen Systeme. Trotzdem hat die Anzahl an Todesfällen durch medizinische Fehlern in den vergangenen fünfzehn Jahren nicht abgenommen. Das neuartige Sicherheitsmodell von Safety-II verfolgt, im Vergleich zu den genannten Modellen, einen unterschiedlichen und innovativen Ansatz. Anstatt den Fokus auf eine geringe Anzahl von kritischen Ereignissen zu legen, wird hier versucht, so viele Ereignisse als möglich richtig zu handhaben. Dazu dienen unter anderem die Konzepte der Performance Variabilität und der Emergenz. In der Luftfahrt ist Safety-II seit 2014 bei der Eurocontrol im Einsatz. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer Geschäftsmodellentwicklung zur Etablierung von SafetyII im Gesundheitswesen. Dabei werden die Besonderheiten des österreichischen Gesundheitswesen hervorgehoben. Im theoretischen Teil wurde ein Vorgehensmodell erstellt, welches aus insgesamt sechs Prozessschritte besteht. Dazu zählen die Analyse, die Oberzielbestimmung, die Entwicklung von Geschäftsmodelloptionen, das Wertschöpfungsdesign, die Implementierung, sowie das Feedback und Feedforward. Anhand der einzelnen Prozessschritte wurden Methoden gewählt, welche die Besonderheiten der Branche berücksichtigen. Weiters wird bei ausgewählten Schritten auf die Involvierung von Stakeholdern aus dem Gesundheitswesen geachtet. Im praktischen Teil der Arbeit erfolgte die Anwendung des Vorgehensmodells an der Einzelunternehmung Lucas Pflanzl. Es wurden die Schritte eins bis vier umgesetzt. Dabei wurden vier Workshop-Tage durchgeführt. Insgesamt nahmen siebzehn Personen teil. Die Zusammensetzung der Teilnehmer wurde so gewählt, dass sich ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Feld ergab. Im Zuge der Anwendung des Vorgehensmodells konnte festgestellt werden, dass vor allem die enge Einbindung der Stakeholder einen wertvollen Beitrag zur Erstellung des Geschäftsmodelles liefert. Weiters erwies sich die Auswahl der entsprechenden Methoden als schlüssig und wirksam. Berücksichtigt werden muss eine entsprechende Methodenkompetenz in der Anwendung des Vorgehensmodells, sowie die entsprechende Fokussierung auf gewünschte Marktsegmente, um ein sinnvolles Maß an generierter Information zu erhalten.
Konzept für eine Risikobeurteilung nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU für logistische Industrieanlagen
(2019)
In den Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union (EU) werden die allgemeinen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für Produkte, welche im Europäischen Raum in Verkehr gebracht werden, festgelegt. Die Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) werden in der EU-Richtlinie 2014/30/EU definiert. Mit der Einführung dieser Richtlinie haben sich einige Anforderungen geändert. Die wichtigste Anforderung der neuen EMV-Richtlinie ist die Erstellung einer Risikoanalyse und einer Risikobewertung. Jedoch gibt es im Unterschied zur Maschinenrichtlinie (MRL) keine Norm über deren Ablauf. Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Erarbeitung und der Umsetzung eines Konzeptes für eine Risikoanalyse und eine Risikobewertung nach der EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen hinsichtlich EMV, die Grundlagen der EMV-Richtlinie und die Umsetzung einer Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG beschrieben. Im praktischen Teil wird auf Basis der Risikobeurteilung nach MRL ein Konzept beschrieben, welches für die Risikoanalyse und eine Risikobewertung nach EMV-Richtlinie umgesetzt werden kann. Ein weiteres wichtiges Element dieser Risikoanalyse und Risikobewertung ist die Erstellung von Regeln für einen EMV-gerechten Aufbau für logistische Industrieanlagen. Zur Verifikation dieser Regeln werden erste EMV-Messungen zur Störaussendung durchgeführt, welche die Wirksamkeit der Regeln bestätigen sollen. Das Konzept für eine Risikoanalyse und Risikobewertung nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU dient zur Umsetzung in einem Dokumentationstool, um den Anforderungen der EMV-Richtlinie gerecht zu werden. Erste EMV-Messungen zeigen, dass die Implementierung eines EMV-gerechten Aufbaus die Störaussendung reduziert. Mit dem Dokumentationstool und den Ergebnissen der EMV-Messungen soll in Zukunft sichergestellt werden, dass alle Anforderungen aus der EMV-Richtlinie eingehalten werden. Für alle zukünftigen logistischen Industrieanlagen werden mit diesem Dokumentationstool eine Risikoanalyse und Risikobewertung durchgeführt.