Konzepterstellung für ein modernes Datacenter, welches den Anforderungen der Digitalisierung entspricht

  • Die Informationstechnologie (IT) ist eine sich schnell verändernde Branche und bietet vielfältige Möglichkeiten, neue Geschäftsfelder zu etablieren oder bestehende Geschäftsmodelle und Prozesse zu modernisieren. Dieser Vorgang, weithin unter der Bezeichnung Digitalisierung bekannt, bringt auch eine Vielzahl an Herausforderungen für die IT-Infrastruktur. Diese muss immer schneller reagieren und sich zeitgleich neuen Sicherheitsanforderungen stellen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Prozesse beschleunigt und automatisiert werden. Bereits heute werden viele Server virtuell zur Verfügung gestellt, wodurch diese binnen weniger Augenblicke für neue Services bereitstehen. Dieser Trend der Virtualisierung lässt sich nach und nach auch im übrigen Datacenter erkennen. Das sogenannte Software-defined Datacenter soll Unternehmen dabei helfen, das gesamte Datacenter, beginnend bei Servern, Storage, Security-Komponenten bis hin zum Netzwerk, zu virtualisieren. Dadurch sollen Prozesse automatisiert und Fehlerquellen reduziert werden. Eine besondere Herausforderung stellt dabei das Netzwerk dar. Bis heute wird der Großteil der Netzwerkkomponenten von Administratoren manuell und einzeln administriert, wodurch sich potenzielle Fehler innerhalb der Konfiguration ergeben. Um diese Fehler zu reduzieren und um die Konfigurationszeiten zu verkürzen, werden nach und nach neue Technologien im Software-defined-Networking-Bereich etabliert. Dabei stellt sich die Frage, wie ein Konzept zur Automatisierung eines modernen Netzwerkes gestaltet sein kann. In der vorliegenden Forschungsarbeit wurde versucht, dies Anhand eines Prototypings zu erarbeiten. Besonderes Augenmerk wurde hier auf IT-Dienstleister im öffentlichen Bereich gelegt. Einleitend wurde auf die Notwendigkeit einer infrastrukturellen Veränderung eingegangen, wodurch sich klar erkennen ließ, dass mit zunehmender Digitalisierung Technologien wie SDN an Bedeutung gewinnen. Abschließend konnte erkannt wer-den, dass SDN eine zukunftsträchtige Technologie ist, jedoch nicht als Standardprodukt zu verstehen ist. SDN muss individuell für jedes Unternehmen durchdacht werden, damit die Vorteile der Automatisierung genutzt werden können.
  • IT is quickly changing and provides many opportunities for new business areas and to modernise existing processes. IT infrastructure is facing new challenges with digitisation, as it has to adapt to new circumstances and meet growing safety requirements ever more rapidly. Processes have to be accelerated and mostly automated. Most data centre servers are already virtualised and are quickly deployable. Virtualisation is also increasingly evident in other parts of a data centre. A particular challenge of virtualisation relates to the data centre network because the network has a variety of components that must each be manually configured. To reduce the manual effort and ensuing potential for errors, companies are turning to software-defined networking (SDN) solutions. This thesis attempts to build a prototype to develop a concept for the establishment of an SDN solution in the public IT service sector. Detailed requirements for the digitisation of IT infrastructure were set out. Results show that the importance of SDN grows with the extent of digitisation. Worth noting is that SDN is not a standardised product and should be viewed as a distinct project with each im-plementation. The best SDN technology, the appropriate design, and the bespoke implementation plan must be reviewed for each company.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):David Erlacher
DOI:https://doi.org/10.58023/1146
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2019
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2025/06/24
GND Keyword:DigitalisierungGND; VirtualisierungGND
Page Number:VII, 94
Institutes:Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
BKL-Classification:54 Informatik / 54.80 Angewandte Informatik
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)

$Rev$