Unternehmensberatung in der digitalen Zukunft

  • Die Unternehmensberatung beschäftigt sich aktuell vermehrt damit, wie sie ihre Kunden in Zeiten der Digitalisierung neu aufstellen und für die Zukunft rüsten kann. Die gesamte Beratungsbranche erfuhr in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum. Dies wird getrieben durch den hohen Bedarf an der Begleitung und Umsetzung von IT-Projekten. Das eigene Geschäftsmodell blieb dabei jedoch in vielen Fällen unberührt und die Branche hat mit 2019 noch veraltete Methoden und Strukturen im Einsatz. Betroffen sind hier in erster Linie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), welche nicht die notwendigen Ressourcen haben, binnen kürzester Zeit ihr Portfolio zukunftssicher auf die Bedürfnisse der immer anspruchsvolleren Kundenanfragen zu adaptieren. Insbesondere sind mit diesen ressourcenintensiven Erweiterungen Zukäufe von IT-Unternehmen und Beteiligungen an solchen, Investitionen in zukunftsträchtige IT-Infrastrukturen oder ein intensiver interner Kompetenzaufbau in Hinblick auf digitale Technologien gemeint. Die KMU-Betriebe stellen wichtige Säulen der österreichischen und deutschen Wirtschaft dar und müssen deshalb gefördert und unterstützt werden. Der Markt erfordert Kompetenzen im Rahmen der Implementierung innovativer und umsetzbarer Lösungen. Zusätzlich ist der Bedarf an Schnittstellen-Spezialisten besonders groß. Berater und Begleiter zu sein, reicht in vielen Fällen nicht mehr aus. Außerdem fordern Kunden schnellere Ergebnisse und gewähren weniger Zeit für umfangreiche IST-Analysen. Denn in der Vergangenheit war vor allem das Kapital für einen gelungen Markteintritt entscheidend. Jetzt sind es viel mehr das Wissen per se und die Innovationsfähigkeit der Unternehmen, dieses Wissen auch in Tools und Software zu verpacken. Die Beschäftigung mit der digitalen Transformation und die Adaptierung des eigenen Portfolios von Beratern ist essenziell, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Aufgrund dieser Bedeutung wurde in dieser Arbeit ein gesamtheitliches Vorgehensmodell entwickelt, welches bei einer systematischen digitalen Transformation von Dienstleistungsbetrieben mit Schwerpunkt Unternehmensberatung im KMU-Umfeld für Orientierung, Fortschritt und Veränderung sorgen soll. Als vorgelagerter Prozess wurden zusätzlich Trends und Einflussfaktoren innerhalb der Unternehmensberatung analysiert. Damit werden die Anforderungen und Bedürfnisse der digitalen Zukunft innerhalb eines unsicheren und komplexen Kundenumfelds greifbarer. Die theoretisch erarbeiteten Ergebnisse wurden durch die Durchführung eines Praxis-Workshops unter Anwendung des Vorgehensmodells innerhalb einer Unternehmensberatung im KMU-Umfeld in Österreich und zusätzlichen Experteninterviews auf Tauglichkeit überprüft. Besonders herausfordernd ist in diesem Zusammenhang die Bewertung des IST-Reifegrades der Organisation. Durch die Erarbeitung von Potenzialen innerhalb der für den Dienstleistungssektor zugeschnittenen Geschäftsdimensionen, können Chancen zur zielgerichteten digitalen Transformation in den Maßnahmenplan übergeführt werden. Zusammenfassend ist es Dienstleistern mit dem Schwerpunkt Unternehmensberatung im KMU-Umfeld nun möglich, sich auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse, trotz eingeschränkter wirtschaftlicher Möglichkeiten, schrittweise digital zu transformieren.
  • Management consultancies are currently increasingly concerned with how they can reposition their customers in times of digitilization and prepare them for the future. The entire consulting industry has experienced a rapid growth in recent years. This is driven by the high demand for support and implementation of IT projects. In many cases, however, the company's own business model has remained unaffected and the industry is currently still using outdated methods and structures in 2019. This primarily affects small and medium-sized enterprises (SMEs), which do not have the necessary re-sources to adapt their portfolio to the needs of increasingly demanding customer enquiries within a very short period of time. In particular, these resource-intensive expansions mean the acquisition of IT companies and investments in such companies, investments in promising IT infrastructures or intensive internal competence building with regard to digital technologies. SMEs are important pillars of the Austrian and German economy and must therefore be promoted and supported. The market requires competencies in the implementation of innovative and feasible solutions. In addition, the demand for interface specialists is particularly high. In many cases it is no longer sufficient to be a consultant and companion. In addition, customers demand faster results and allow less time for extensive actual state analysis. In the past, capital was the decisive factor for a successful market entry. Nowadays it is know-how and the innovative ability of companies to pack this knowledge into tools and software. Dealing with digital transformation and adapting consultants' own portfolios is essential if they are to remain competitive in the future. Due to this importance, a holistic process model was developed in this thesis, which is intended to provide orientation, progress and change in a systematic digital transformation of service enterprises with a focus on management consulting in the SME environment. As an upstream process, additional trends and influencing factors within management consulting were analysed. This makes the requirements and needs of the digital future with-in an uncertain and complex customer environment more tangible. The results out of the theoretically part were examined by the execution of a workshop under application of the procedure model within a management consultation in the SME surrounding field in Austria and additional expert interviews for suitability. Especially challenging in this context is the evaluation of the actual maturity level of the organization. By developing potentials within the business dimensions tailored to the service sector, opportunities for targeted digital transformation can be transferred into the action plan. In summary, it is now possible for service providers with a focus on management consulting in the SME environment to gradually transform themselves digitally based on the results obtained, despite limited economic possibilities.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Daniel Meissl
DOI:https://doi.org/10.58023/1144
Subtitle (German):Digitale Transformation im Dienstleistungssektor mit Schwerpunkt Unternehmensberatung unter Klein- und Mittelunternehmen
Referee:Dennis Lotter
Advisor:Dennis Lotter
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2020
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2025/06/24
GND Keyword:UnternehmensberatungGND; DigitalisierungGND; Klein- und MittelbetriebGND
Page Number:iii, 159
Institutes:Innovationsmanagement
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.09 Unternehmensorganisation
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)

$Rev$