Offene Fragetypen erstellen
- Ob offline oder online, eine Lehrveranstaltung besteht zu großen Teilen aus Fragen für Teilnehmer*innen (TN): von Verständnisfragen in der Lehrveranstaltung über Hausübungen und (Self-)Assessments bis zur Prüfung am Ende. In der Online-Lehre ist es aber noch wichtiger, präzise zu formulieren, da Rückfragen nicht so einfach möglich sind. Dieser Use Case stellt verschiedene offene Fragetypen und -formate dar, von Kurzantworten und Lückentexten bis zu Essays und Open-Book-Prüfungen. Informationen zu geschlossenen Fragen finden Sie in einem eigenen UC.
MetadatenSubtitle (German): | Lückentexte, Kurzantworten, Essays und Open-Book-Prüfungen |
---|
Document Type: | Working Paper |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2020/08/31 |
---|
Year of Publication: | 2020 |
---|
Creating Corporation: | Steirische Hochschulkonferenz |
---|
Release Date: | 2024/05/08 |
---|
GND Keyword: | HochschullehreGND; DidaktikGND |
---|
Page Number: | 11 |
---|
Organisational unit: | Zentrum für Hochschuldidaktik |
---|
Open Access: | ja |
---|
OER (Open educational resources): | Ja |
---|
Licence (German): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |
---|