Skriptum
- Besonders in Lehrveranstaltungen mit einem primär unidirektionalen Fokus der Wissensvermittlung vonseiten der Lehrperson (z.B. in Vorlesungen) sind Skripten integrale Begleitmaterialien für die Lernenden. Skripten dienen in solchen Lehr- und Lernsettings sowohl der Vor- und Nachbereitung der in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalte als auch der Prüfungsvorbereitung. Traditionell wurden den Lernenden Skripten lediglich in Papierform zur Verfügung gestellt. Mit dem vermehrten Einsatz von digitalen Endgeräten nimmt die Umstellung auf digitale Skripten zu. Welche Vorteile diese bringen und welche anderen Möglichkeiten es zur Erstellung digitaler Skripten gibt, sind Inhalte dieses Use Cases.
Subtitle (German): | (Interaktive) digitale Skripten für die Lehre erstellen |
---|---|
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/12/15 |
Year of Publication: | 2020 |
Creating Corporation: | Steirische Hochschulkonferenz |
Release Date: | 2024/05/08 |
GND Keyword: | HochschullehreGND; DidaktikGND |
Page Number: | 12 |
Organisational unit: | Zentrum für Hochschuldidaktik |
Open Access: | ja |
OER (Open educational resources): | Ja |
Licence (German): | ![]() |