Eine Vorstellungsrunde mit digitalen Tools gestalten

  • Sollen Personen in einer (Lehr-)Veranstaltung zusammenarbeiten, ist eine positive Arbeitsatmosphäre wichtig. Ziel einer Vorstellungsrunde ist es, dass Lehrperson (LP) und Teilnehmer*innen (TN) einander kennen lernen, um eine Basis für eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Eine Vorstellungsrunde mit digitalen Hilfsmitteln bietet den Vorteil, dass sich die TN von Beginn an mit relevanten digitalen Tools vertraut machen können und Ergebnisse mitunter gleich digital dokumentiert sind. Zusätzlich kann die LP Informationen erheben, die für die Lehrveranstaltung und die weitere Lehrplanung relevant sind (z.B. Vorkenntnisse / Erwartungshaltungen der TN).

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2020/03/06
Year of Publication:2020
Creating Corporation:Steirische Hochschulkonferenz
Release Date:2024/05/08
Page Number:8
Organisational unit:Zentrum für Hochschuldidaktik
Open Access:ja
OER (Open educational resources):Ja
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International

$Rev$