Digitales Blitzfeedback

  • Bei der Feedbackmethode „Blitzfeedback“ handelt es sich um knappe Rückmeldungen der Teilnehmer*innen (TN) zu Fragen, Aussagen oder Denkanstößen der Lehrperson (LP). Mittels digitaler Tools wird Feedback blitzschnell in einer synchronen Veranstaltung (Präsenz oder Online) eingeholt und sofort automatisiert ausgewertet. So kann sich die LP innerhalb von wenigen Minuten ein (Stimmungs-)Bild machen und gleichzeitig durch Aktivierung der TN Input-Phasen auflockern. Wie digitales Blitzfeedback eingesetzt werden kann, zeigt dieser Use Case.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Subtitle (German):Lernende geben ad hoc Rückmeldungen zu Lehrinhalten oder Fragen der Lehrperson
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2020/11/30
Year of Publication:2020
Creating Corporation:Steirische Hochschulkonferenz
Release Date:2024/05/08
GND Keyword:HochschullehreGND; DidaktikGND
Page Number:10
Organisational unit:Zentrum für Hochschuldidaktik
Open Access:ja
OER (Open educational resources):Ja
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International

$Rev$