Blended Learning
- Wird traditioneller Präsenzunterricht mit digitalen bzw. virtuellen Lehr-/Lernszenarien didaktisch sinnvoll verknüpft bzw. kombiniert, spricht man von Blended Learning (in manchen Kontexten von hybridem Lernen). Das hat sowohl für Lernende wie auch für Lehrende Vorteile, beispielsweise hinsichtlich Flexibilität und Vielseitigkeit. Um sicherstellen zu können, dass die Lernziele erreicht werden, ist es für Lehrpersonen notwendig, Rahmenbedingungen vorzugeben und Lernprozesse, insbesondere in den Onlinephasen, zu begleiten. Dieser Use Case befasst sich mit der Planung, Gestaltung und erfolgreichen Durchführung solcher Szenarien.
Subtitle (German): | Szenarien planen, gestalten und durchführen |
---|---|
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/08/31 |
Year of Publication: | 2020 |
Creating Corporation: | Steirische Hochschulkonferenz |
Release Date: | 2024/05/08 |
GND Keyword: | Hochschullehre; Didaktik |
Page Number: | 13 |
Organisational unit: | Zentrum für Hochschuldidaktik |
Open Access: | ja |
OER (Open educational resources): | Ja |
Licence (German): | ![]() |