Access-Based Consumption Services
- Fast fashion is an industry that contributes to overconsumption and a throwaway culture. This not only creates social problems, such as worrying working conditions in the pro-duction phase. The excessive consumption of textiles and fashion in particular also contributes significantly to environmental concerns. One possible countermeasure to this trend is access-based consumption. Here, items of clothing are rented out for use for a certain period of time, increasing the utility rate and lifespan of the clothing compared to clothing owned by consumers. This conserves resources, reduces waste, and reduces emissions. Purpose: This study examines the influence of consumer values and consumer perceived readiness on consumers’ use intentions regarding access-based consumption. Furthermore, attitude and subjective norm are included in the analysis. This adds significant insights to the existing literature on the motivations for this consumer behavior. Method: A quantitative research approach was chosen for this study. An online questionnaire was used to collect the needed data. After the data cleaning process was completed, a total of 366 questionnaires could be used for the analysis. Multiple linear regression was used to test the impact. Conclusion: The results of the study show that consumer values have an impact on attitude and subjective norm. Attitude, in turn, has an influence on consumer perceived readiness and use in-tention. The influence of subjective norm on the intention to use these services was also con-firmed. An influence of subjective norm on consumer perceived readiness and of readiness on use intention could not be confirmed.
- Hintergrund: Fast Fashion ist eine Industrie, die zu Überkonsum und Wegwerfkultur beiträgt. Dadurch entstehen nicht nur soziale Probleme, beispielsweise besorgniserregende Arbeitsbedingungen in der Produktionsphase. Der übermäßige Konsum von Textilien und Mode im Besonderen trägt auch erheblich zu Umweltbedenken bei. Eine mögliche Gegenmaßnahme zu diesem Trend bietet Access-Based Consumption. Hierbei werden Kleidungsstücke für einen gewissen Zeitraum zur Nutzung vermietet, wobei sich der Nutzungsgrad sowie die Lebensdauer der Kleidung, im Vergleich zu Kleidung im Besitz der Konsumenten erhöhen. Dadurch werden Ressourcen geschont und Abfall sowie Emissionen reduziert. Zweck: Im Zuge dieser Arbeit werden der Einfluss von Verbraucherwerten und der wahrgenommenen Bereitschaft von Verbrauchern, sich an der Nutzung dieser Services zu beteiligen, untersucht. Des Weiteren werden Haltung und subjektive Norm in die Betrachtung einbezogen. Hierdurch wird die bestehende Literatur zu den Motivatoren für dieses Verbraucher-verhalten um bedeutende Erkenntnisse erweitert. Methode: Für diese Forschung wurde ein quantitativer Forschungsansatz gewählt. Zur Datenerhebung wurde ein Online-Fragebogen verwendet. Nach Bereinigung der Daten konnten 366 Fragebögen für die Auswertung herangezogen werden. Die Überprüfung der Zusammenhänge wurde mittels einer multiplen linearen Regression durchgeführt. Conclusio: Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass sich Konsumentenwerte auf Haltung und subjektive Norm auswirken. Haltung hat wiederum Einfluss auf die wahrgenommene Bereitschaft sowie Absicht, diese Services zu benutzen. Auch der Einfluss von subjektiver Norm auf die Absicht der Nutzung dieser Dienste konnte bestätigt werden. Ein Einfluss von subjektiver Norm auf die wahrgenommene Bereitschaft sowie von wahrgenommener Bereitschaft auf Nutzungsintention konnte nicht belegt werden.
Author(s): | Theresa Gollowitsch |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.58023/1089 |
Subtitle (German): | The Roles of Consumer Values and Consumer Perceived Readiness |
Advisor: | René Kerschbaumer |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | English |
Year of Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Granting Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Release Date: | 2025/06/18 |
GND Keyword: | Sharing EconomyGND |
Page Number: | VII, 85, A-7 |
Institutes: | Digital Marketing Management |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management |
BKL-Classification: | 85 Betriebswirtschaft / 85.40 Marketing |
Open Access: | ja |
Licence (German): | ![]() |