The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 219
Back to Result List

Nachhaltigkeit in der Textilbranche

  • Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zeigt sich besonders im Bereich zugangsbasierter Nutzungsmodelle – sogenannten Access-based Services (ABS). Konsument*innen erhalten Zugang zu diversen Gütern und Dienstleistungen, ohne diese zu besitzen, und tragen somit zur übergeordneten Sharing Economy bei. Nachhaltiges Konsumbewusstsein lässt sich seit einigen Jahren vor allem durch die vermehrte Nutzung von Secondhand-Mode und einem bewussteren Kaufverhalten besonders in der Textilbranche, erkennen. Die Textilbranche, als Unterkategorie der Textilindustrie, zählt zu den größten Umweltverschmutzern weltweit und trägt durch diverse unethische Geschäftspraktiken maßgeblich zu den negativen Auswirkungen auf Umwelt und Mensch bei. Durch das allgemein zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen steigt die Anzahl an Anbietern von Access-based Services in der Textilbranche kontinuierlich, aber schleichend. Die Fast-Fashion-Industrie, die immer schneller und billiger Mode produziert, wirkt dem nachhaltigen Modell erheblich entgegen. Konsument*innen greifen stets auf die in Massen und zu menschenunwürdigen Bedingungen produzierten Mode- und Bekleidungsartikel zurück. Günstige Preise, schnelle Verfügbarkeit, eine große Auswahl und vor allem häufig wechselnde Kollektionen sowohl stationär als auch online gehören dabei zu den Hauptgründen. Um eine konsument*innenseitige Adoption von Access-based Services in der Textilbranche für die breite Masse umzusetzen und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken, beleuchtet diese Arbeit relevante Faktoren im Zuge der potenziellen Adoption. Es gilt herauszufinden, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Konsument*innen bei der Nutzung von Access-based Services im Textilbereich eine Rolle spielen. Die Ergebnisse dieser qualitativen Studie bieten eine fundierte Basis für zukünftige Veränderungen, speziell für ABS-Anbieter.
  • The increasing demand for sustainable products and services is particularly evident in the realm of usage-based rental models, known as Access-based Services (ABS). Consumers gain access to various goods and services without owning them, thereby contributing to the sharing economy. Sustainable consumption awareness has become more prominent in recent years through the increased use of secondhand fashion and more mindful purchasing behaviors, particularly in the textile sector. The fashion sector, a significant part of the broader textile industry, is one of the largest polluters globally and contributes substantially to negative environmental and social impacts due to various unethical business practices. As awareness of sustainability issues grows, the number of providers of Access-based Ser-vices in the fashion sector is steadily increasing, although at a gradual pace. The fast fashion industry, which produces clothing quickly and cheaply, significantly counteracts the sustainable model. Consumers often choose mass-produced clothing items made under poor working conditions due to low prices, quick availability, a wide selection, and frequently changing col-lections both in stores and online. To encourage broader consumer adoption of Access-based Services in the fashion sector and to highlight sustainability, this study examines key factors influencing potential adoption. It aims to identify which sustainability aspects are important to consumers when using Access-based Services in the fashion sector. The results of this qualitative study provide a solid foundation for future changes, especially for ABS providers.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Daniela Steiner
DOI:https://doi.org/10.58023/1085
Subtitle (German):Relevante Faktoren für die konsument*innenseitige Adoption von Access-based Services
Advisor:René Hubert Kerschbaumer
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2024
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2025/06/18
GND Keyword:Sharing EconomyGND; NachhaltigkeitGND
Page Number:VII, 103, A-21
Institutes:Digital Marketing Management
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 659 Werbung, Öffentlichkeitsarbeit
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.40 Marketing
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)

$Rev$