Channel-übergreifende Mitarbeiter*innen-Kommunikation in Unternehmen mit Blue- und Whitecollar Workers
- Diese Masterarbeit untersucht die kanalübergreifende Mitarbeiterkommunikation in Produktionsunternehmen der Steiermark und konzentriert sich auf Blue-Collar- und White-Collar-Workers. Eine effektive interne Kommunikation ist entscheidend für reibungslose Abläufe und ein positives Arbeitsumfeld, während Ineffizienzen Kommunikation zu Missverständnissen und reduzierter Leistung führen können. Maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien sind notwendig, um die unterschiedlichen sozialen Hintergründe und Rollen innerhalb dieser Unternehmen zu berücksichtigen. Die Forschung nutzt den Stakeholder-Ansatz von Welch und Jackson (2007), um die Präferenzen und Auswirkungen verschiedener Kommunikationskanale auf die organisatorische Effizienz zu verstehen. Es werden sowohl traditionelle Kanäle wie Meetings und gedruckte Materialien, als auch digitale Kanäle wie E-Mails und Intranets analysiert. Diese Studie zielt da-rauf ab, praktische Empfehlungen zur Optimierung der internen Kommunikation zu bieten. Die empirische Forschung behandelt die Frage: „Inwiefern unterscheidet sich die Wahrnehmung und Nutzung interner Kommunikationskanale durch Arbeiter*innen und Angestellte in Produktionsunternehmen?“ Sie hebt die Bedeutung maßgeschneiderter Strategien hervor, um den unterschiedlichen Bedürfnissen dieser Gruppen gerecht zu werden. Die Arbeit betont die Notwendigkeit zielgruppenorientierter Kommunikationsstrategien, um ein gleiches und effizientes internes Kommunikationssystem zu fordern, das Engagement und die organisatorische Leistung verbessert. Diese Forschung schließt eine Lücke in der Literatur und bietet dabei Einblicke in die Optimierung von Kommunikationspraktiken in Produktionsunternehmen.
- This master thesis examines cross-channel employee communication in Styria's production companies, focusing on blue- and white-collar workers. Effective internal communication is essential for smooth operations and a positive work environment, but inefficiencies can lead to misunderstandings and reduced performance. Tailored communication strategies are necessary to address diverse social backgrounds and roles within these companies. The re-search utilizes the Stakeholder Approach by Welch and Jackson (2007) to explore the prefer-ences and impacts of different communication channels on organizational cohesion and efficiency. Both, traditional channels, like meetings and printed materials, and digital channels, such as emails and intranets, are analyzed. The study aims to offer practical recommenda-tions for optimizing internal communication. The empirical research addresses the question: "How do blue- and white-collar workers perceive and use internal communication channels in production companies?" It highlights the importance of customized strategies to meet the distinct needs of these groups. The thesis emphasizes the need for tailored communication strategies to foster a cohesive and efficient internal communication framework, improving engagement and organizational performance. This research fills a gap in the literature and providesinsights for optimizing communication practices in production companies.
Author(s): | Lena Marie Assl |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.58023/1084 |
Subtitle (German): | Am Beispiel von Produktionsunternehmen mit Sitz in der Steiermark |
Advisor: | Georg Jungwirth |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Publication: | 2024 |
Publishing Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Granting Institution: | FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft) |
Release Date: | 2025/06/17 |
GND Keyword: | Innerbetriebliche KommunikationGND; KommunikationsstrategieGND |
Page Number: | VIII, 104, A-158 |
Institutes: | Digital Marketing Management |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management |
BKL-Classification: | 85 Betriebswirtschaft / 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation |
Open Access: | ja |
Licence (German): | ![]() |