Effizienzsteigerung im Konsolidierungsprozess

  • Veränderungen auf Managementebene sowie die Anforderungen in Bezug auf transparente Daten für Adressaten des Konzernabschlusses, führen zur Verbesserung von Prozessen in einem Unternehmen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, muss die MPG Group die Optimierung des Konsolidierungsprozesses durchführen, um eine quartalsmäßige Konzernberichterstattung ermöglichen zu können. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Masterarbeit mit der Effizienzsteigerung im Konsolidierungsprozess. Ziel dieser Masterarbeit ist es, anhand einer Analyse den aktuellen Prozess zu erheben, um in weiterer Folge den optimierten Soll-Prozess zu konzipieren. Anhand der Analyse werden Schwachstellen identifiziert und Optimierungspotenziale aufgezeigt. Dementsprechend wird ein Handbuch erstellt, um Transparenz im Unternehmen zu schaffen und klare Vorgaben zu definieren. Zu Beginn erfolgt die Erhebung des Ist-Prozesses anhand von zwei leitfadengestützten Interviews mit dem Leiter des Center of Expertise Group Accounting and Consolidation sowie mit dem Intercompany-Experten. Zur Visualisierung der Prozessschritte ist eine grafische Darstellung des Ist-Prozesses enthalten. In weiterer Folge wird der Ist-Prozess beschrieben und analysiert. Die aus dem Ist-Prozess abgeleiteten Schwachstellen werden mittels des Ishikawa-Diagramms kategorisiert, um den Zusammenhang zwischen Ursachen und Wirkungen darzustellen. Anhand der Gruppierung werden die Optimierungsmaßnahmen dargestellt, um den Soll-Prozess zu definieren. Die Optimierung von Prozessen ist nur sinnvoll, wenn der Erfolg nachgewiesen werden kann. Um einen Vergleich zwischen dem Ist-Prozess und dem Soll-Prozess zu ermöglichen, wird anhand einer Prozesszeitrechnung sowie einer Personalbedarfsrechnung das Nutzenpotential aufgezeigt. Es wurde festgestellt, dass sich durch die Implementierung des Soll-Prozesses eine Zeiteffizienz von 65,52% ergibt. Diese Masterarbeit bildet die Grundlage, um den ganzheitlichen Konsolidierungsprozess auf quartalsweiser Basis zu erstellen. Die Einführung von SAP als führendes System in allen Tochtergesellschaften führt in weiterer Folge zu einer Optimierung der Intercompany-Abstimmung, da viele manuelle Arbeitsschritte obsolet werden. Dies bezieht sich auch auf den Datenupload in die Konsolidierungssoftware, der in weiterer Folge nicht mehr manuell erfolgt. Es wird betont, dass eine kontinuierliche Optimierung notwendig ist, um die Nachhaltigkeit des Prozesses auf einer quartalsmäßigen Grundlage zu gewährleisten.
  • Changes at management level and the demand for transparent data by recipients of consolidated financial statements lead to improvements in processes within a company. In order to meet these requirements, the MPG Group needs to streamline its consolidation process to facilitate quarterly Group reporting. Therefore, this master thesis focuses on enhancing efficiency in the consolidation process. The objectives of this master thesis are to analyze the current process and subsequently develop an optimized target process. Based on the analysis, weaknesses are identified and opportunities for optimization are shown. Accordingly, a group manual is created in order to establish transparency throughout the company and define clear guidelines. In the first step of the master thesis, the current process is examined through two guided interviews: one with the Head of the Center of Expertise Group Accounting and Consolidation and another with the intercompany expert. A graphic representation of the current process is included to visualize the process steps. Then, the actual process is then analyzed and described. The weak points derived from the actual process are categorized using the Ishikawa diagram in order to illustrate the relationship between causes and effects. Based on the grouping, the optimization measures are derived to define the target process. The optimization of processes only makes sense if success can be proven. In order to enable a comparison between the actual process and the target process, the potential benefits are illustrated using process time and personnel requirement calculations. This shows that the implementation of the target process results in a time efficiency of 65,52%. This master thesis forms the basis for creating the holistic consolidation process on a quarterly basis. The introduction of SAP as the leading system in all subsidiaries subsequently leads to an optimization of intercompany reconciliation, as many manual work steps are no longer necessary. This also applies to the data upload to the consolidation software, which is no longer carried out manually. It is emphasized that continuous optimization is necessary to ensure the sustainability of the quarterly process.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Julia Pratscher
DOI:https://doi.org/10.58023/1010
Subtitle (German):Die Einführung einer Quartalsberichterstattung in der MPG Group
Advisor:Laurens Knasar
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2024
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2025/01/27
GND Keyword:Konsolidierung
Page Number:IV, 145
Institutes:Rechnungswesen & Controlling
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.25 Betriebliches Rechnungswesen
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)