Strategiecontrolling im Rahmen der Post-Merger Integration eines Softwareunternehmens in den Humanomed Gesundheitskonzern

  • Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Post-Merger Integration im Humanomed Gesundheitskonzern und zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Gestaltung und Umsetzung eines effektiven Maßnahmenkatalogs, welcher in Form einer Balanced Scorecard dargestellt wird, für eine erfolgreiche Integration nach einer Fusion zu bieten. Nach einer Akquisition eines neuen Unternehmens stehen Verantwortliche vor der Herausforderung einer Zusammenführung der beiden Gesellschaften. Die Post-Merger Integration bietet die Möglichkeit, Synergieeffekte zu realisieren, Kosten zu senken, neue Marktmöglichkeiten zu beanspruchen, das Dienstleistungsangebot zu erweitern, Fachwissen und Kernkompetenzen zu kombinieren, sowie eine gemeinsame Unternehmenskultur zu fördern. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte der Post-Merger Integration beleuchtet. Dazu zählen die Analyse der Vision und langfristigen Strategie, die Unternehmenskultur, die Zusammenführung der internen Prozesse und IT-Strukturen, die Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Anpassung des Budgetprozesses und des internen Berichtswesens an die Humanomed-Gruppe. Dabei werden theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen präsentiert, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Post-Merger Integration zu entwickeln. In einem ersten Schritt gilt es daher, mittels einer Literaturrecherche, die Hauptaspekte der Integration zu thematisieren, sowie die Einflussfaktoren für die Integration und die Erfolgsfaktoren, die eine Post-Merger Integration erleichtern können. Dazu zählen eine klare Kommunikationsstrategie und Transparenz, die Identifizierung von Synergiepotenzialen und die Integration von Führungskräften und Mitarbeitern, um eine gemeinsame Unternehmenskultur zu schaffen. Darüber hinaus sind eine umfassende Planung und strukturierte Umsetzung erforderlich, um die Zusammenführung effektiv zu gestalten. Im Rahmen der Forschungsmethoden, die zur Analyse der beiden Unternehmen dienen, wird eine Kombination aus einem qualitativen Interview mit dem Controlling-Leiter der Humanomed-Gruppe und einem quantitativen Fragebogen zur Untersuchung der Mitarbeiterzufriedenheit, angewendet. Um die zentralen Aspekte der Geschäftsführung effektiv zu adressieren, erfolgt zunächst die Festlegung strategischer Ziele sowie die Entwicklung von Leistungskennzahlen zur Bewertung. Anschließend werden Zielwerte definiert, die den tatsächlichen IST-Werten gegenübergestellt werden, welche durch die Analyse ermittelt werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden Maßnahmen zur Integration der Unternehmen formuliert. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für das Unternehmen, um einen Integrationsprozess durchzuführen.
  • This master's thesis deals with the topic of post-merger integration in the Humanomed healthcare group and aims to provide a comprehensive insight into the design and implementation of an effective catalog of measures, which is presented in the form of a balanced scorecard, for successful integration after a merger. After the acquisition of a new company, those responsible are faced with the challenge of merging the two companies. Post-merger integration offers the opportunity to realize synergy effects, reduce costs, take advantage of new market opportunities, expand the range of services, combine specialist knowledge and core competencies and promote a common corporate culture. Various aspects of post-merger integration are examined in this thesis. These include the analysis of the vision and long-term strategy, the corporate culture, the merging of internal processes and IT structures, the promotion of employee satisfaction and the adaptation of the budget process and internal reporting to the Humanomed Group. Theoretical concepts with practical applications are presented in order to develop a holistic approach to post-merger integration. The first step is therefore to address the main aspects of integration by means of a literature review, as well as the factors influencing integration and the success factors that can facilitate post-merger integration. These include a clear communication strategy and transparency, the identification of synergy potential and the integration of managers and employees in order to create a common corporate culture. In addition, comprehensive planning and structured implementation are required to make the merger effective. As part of the research methods used to analyze the two companies, a combination of a qualitative interview with the Head of Controlling of the Humanomed Group and a quantitative questionnaire to investigate employee satisfaction is used. In order to effectively address the central aspects of management, strategic goals are first defined and key performance indicators are developed for evaluation. Target values are then defined and compared with the actual values determined by the analysis. Based on these results, measures for integrating the companies are formulated. The results of this work provide valuable insights and recommendations for action for the company to implement an integration process.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author(s):Julia Anna Mostetschnig
DOI:https://doi.org/10.58023/1007
Advisor:René Peter Thaller
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Publication:2024
Publishing Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Granting Institution:FH CAMPUS 02 (CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft)
Release Date:2025/02/07
GND Keyword:Controlling; Mergers and Acquisitions
Page Number:V, 136
Institutes:Rechnungswesen & Controlling
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit / 658 Allgemeines Management
BKL-Classification:85 Betriebswirtschaft / 85.10 Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle
Open Access:ja
Licence (German):License LogoBundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)